Der Camino de Santiago, mit seiner unendlichen Vielfalt an Routen, ermöglicht es jedem Pilger, den Weg zu finden, der am besten zu seinen Wünschen und Fähigkeiten passt. Heute sprechen wir über zwei der beliebtesten Jakobswege: den Camino Inglés und den Camino Francés. Obwohl beide Wege zum gleichen Ziel führen, der Stadt Santiago de Compostela, gibt es bestimmte Unterschiede, die sie charakterisieren. Wenn du dir unsicher bist, welchen du wählen sollst, helfen wir dir, jede dieser Routen besser kennenzulernen, damit du die richtige Entscheidung treffen kannst.

Egal, welchen Weg du wählst, auf jedem wirst du viel genießen
Was unterscheidet diese beiden Jakobswege?
Der Camino Francés ist, wie die Statistiken des Camino de Santiago zeigen, der bekannteste und meist begangene Weg, mit einem sehr gut entwickelten Serviceangebot und Infrastruktur. Der Camino Inglés hingegen ist eine ruhigere Option, ideal für diejenigen, die eine weniger überfüllte Erfahrung suchen, obwohl er jedes Jahr mehr Pilger empfängt. Im Folgenden gehen wir detailliert auf die Etappen und Besonderheiten beider Wege ein, damit du ihre Eigenheiten kennst und weißt, welchen Weg du wählen sollst.
Der Camino Inglés
Der Camino Inglés ist einer der ältesten Wege des Camino de Santiago. Seine Herkunft reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Pilger aus Nordeuropa in den südlichen Häfen Englands einschifften und an der galicischen Küste landeten, um nach Santiago de Compostela zu gelangen. So vermieden sie einen langen und gefährlichen Fußweg durch Frankreich und dann durch Nordspanien, also über den Camino Francés.
Heute kann der Camino Inglés an zwei Hauptpunkten begonnen werden: A Coruña (74 km, 4 Etappen) oder Ferrol (114 km, 5 Etappen). Er ist gut ausgeschildert und mit allen notwendigen Services ausgestattet, und gehört zu den kürzesten Routen in Spanien, die nur durch eine Provinz, A Coruña, führt.
Etappen des Camino Inglés von Ferrol
Die Etappen des Camino Inglés von Ferrol sind:
- Ferrol nach Pontedeume (29 km): Diese Etappe führt dich angenehm in den Camino ein, durch ländliche Landschaften und kleine galicische Dörfer.
- Pontedeume nach Betanzos (21 km): Der Weg führt weiter durch Wälder und Dörfer, mit Panoramablicken und der Gelegenheit, die lokale Gastronomie zu genießen.
- Betanzos nach Hospital de Bruma (24 km): Eine der längsten Etappen, aber auch eine der lohnendsten, mit natürlichen Landschaften, die zum Nachdenken einladen.
- Hospital de Bruma nach Sigüeiro (24 km): Diese Etappe bringt dich näher an die Stadt Santiago, durch kleine ländliche Siedlungen und mit der Ruhe der Umgebung.
- Sigüeiro nach Santiago de Compostela (16 km): Die letzte Etappe führt dich direkt zum Plaza del Obradoiro, wo du die majestätische Kathedrale von Santiago bewundern kannst und die Freude verspürst, den Weg abgeschlossen zu haben.

Pilger auf dem Camino Inglés
Etappen des Camino Inglés von A Coruña
Der Camino Inglés von A Coruña hat die beiden letzten Etappen gemeinsam mit der Route von Ferrol, wobei die ersten beiden Etappen unterschiedlich sind. Beide Routen treffen sich in Hospital de Bruma. Die ersten beiden Etappen von A Coruña sind:
- A Coruña – Sergude (20 km): Von A Coruña aus führt der Camino in die galicische Landschaft, durch ländliche Gebiete und kleine Dörfer. Eine ruhige Etappe, umgeben von Natur, die dich nach Sergude bringt, einem perfekten Ort zum Ausruhen.
- Sergude – Hospital de Bruma (13 km): Dieser kurze Abschnitt führt dich durch Wege, die von Wäldern und galicischen Dörfern umgeben sind, mit einer friedlichen und malerischen Atmosphäre. Die Etappe endet in Hospital de Bruma, ideal zum Ausruhen vor der Fortsetzung der Reise.
Es ist zu beachten, dass von A Coruña aus nicht die 100 km erreicht werden, die erforderlich sind, um die Compostela zu erhalten, weshalb dies ursprünglich nicht möglich wäre. Wenn jedoch die fehlende Strecke (etwa 26 km) vom Wohnort aus zurückgelegt wird, ist dies durchaus möglich.

Der Besuch des Torre de Hércules ist ein großer Anreiz auf dem Camino Inglés
Landschaften des Camino Inglés
Der Camino Inglés hat eine Besonderheit, die ihn vom Camino Francés und anderen Wegen unterscheidet: seine Beziehung zum Meer. Mit Startpunkten in zwei Hafenstädten bietet er die Möglichkeit, einige der Rías Altas Galiciens zu entdecken, wie die von A Coruña, Ferrol, Pontedeume und Betanzos. Im Landesinneren sind seine ländlichen Landschaften von Flüssen wie dem Mero und dem Tambre durchzogen.
Das Erbe des Camino Inglés
Auf dem Camino Inglés gibt es viel historisches Erbe von großem Interesse. Von dem Torre de Hércules in A Coruña, dem Militärerbe in Ferrol und den wunderschönen mittelalterlichen Städten Pontedeume und Betanzos bis hin zu vielen anderen Sehenswürdigkeiten überrascht der Camino Inglés die Pilger positiv.

Wenn du den Camino Inglés von Ferrol im August gehst, kannst du den berühmten Ballon von Betanzos während seiner Feste sehen
Der Camino Francés
Der Camino Francés ist die Route, die den Norden Spaniens von den Pyrenäen bis nach Santiago durchquert. Diese Route ist sehr lang, mit mehr als 700 km von ihrem Anfang, Roncesvalles, an der spanisch-französischen Grenze. Der Name stammt daher, dass es sich um einen Weg handelt, der aus Frankreich kommt und die Iberische Halbinsel mit ganz Europa verbindet und Pilger aus verschiedenen Nationen anzieht.
Einige Pilger entscheiden sich, diesen gesamten Weg zu gehen, was einen ganzen Monat dauert (etwa 33 Etappen). Viele bevorzugen jedoch, den Camino in Etappen zu gehen, und die beliebteste Variante ist der Weg ab Sarria, der wie der Camino Inglés eine kurze Strecke für eine Woche ist.

Auf dem Camino Francés von Sarria findest du den berühmten 100-km-Pfahl
Etappen des Camino Francés von Sarria
Wenn du dich entscheidest, diesen Camino von Sarria zu beginnen, eine der beliebtesten Optionen, beträgt die Strecke etwa 115 km. Die Etappen dieses Abschnitts sind:
- Sarria – Portomarín (22 km): Ein sanfter Start, ideal, um sich an den Rhythmus des Camino zu gewöhnen. Sarria ist eine charmante kleine Stadt, von dort aus wirst du in wunderschöne Landschaften mit Wäldern und Wiesen eintauchen.
- Portomarín – Palas de Rei (25 km): Diese Etappe ist etwas anspruchsvoller, mit ländlichen Wegen, die von Natur umgeben sind, aber immer noch begleitet von der Ruhe, die den Camino Francés auszeichnet.
- Palas de Rei – Arzúa (29 km): Dies ist eine der längeren Etappen des Camino Francés, aber zweifellos eine der lohnendsten, mit ländlichen Landschaften und einem starken Gefühl des Fortschritts auf deinem Weg zum Ziel.
- Arzúa – O Pedrouzo (19 km): Diese Etappe führt dich durch ländliche Wege und Eukalyptuswälder, mit typisch galicischen Landschaften. Auf dem Weg wirst du kleine Dörfer und Herbergen finden, in denen du die lokale Gastfreundschaft genießen kannst.
- O Pedrouzo – Santiago de Compostela (19 km): Der letzte Abschnitt dieses Weges ist der emotionalste, da du deinem endgültigen Ziel näher kommst. Je näher du Santiago kommst, desto mehr Pilger wirst du treffen, und die Aufregung wächst, wenn du dich dem Plaza del Obradoiro näherst.

Pilger auf dem Camino Francés von Sarria
Landschaften des Camino Francés
Im Gegensatz zum Camino Inglés hat dieser Weg keine Verbindung zum Meer. Aber in seiner gesamten Länge bietet er eine Vielfalt an Landschaften, die von den hohen Bergen der Pyrenäen über die Kastilische Hochebene, die Montes de León, die Weinberge von El Bierzo bis hin zum Aufstieg nach O Cebreiro nach Galicien reichen. In Galicien durchquert er zahlreiche Hügel, grüne Wiesen, Bäche und den wichtigsten Fluss, den Fluss Miño in Portomarín.
Das Erbe des Camino Francés
Von großen und historischen Städten wie Pamplona, Logroño, Burgos oder León bis zu kleineren Städten mit viel Pilgertradition ist der Camino Francés ein „Pilgermuseum“ im Freien. Der Ursprung des Camino de Santiago und seine Bedeutung in der Geschichte Europas wurden auf dem französischen Weg manifestiert, den viele als die „Hauptstraße Europas“ bezeichnen.
Brücken, Städte, Pilgerkrankenhäuser, Kirchen und Klöster wurden aufgrund des Pilgerverkehrs nach Santiago entlang dieser Route gegründet, von der wir historische Dokumente wie den Codex Calixtinus und andere Reiseliteratur über den Camino de Santiago haben. Diese Route ist ein Weltkulturerbe.

Das historische Erbe des Camino Francés ist sehr umfangreich, von großen Kathedralen bis zu kleinen templarischen Kapellen
Wähle ich den Camino Inglés oder den Camino Francés?
Die Wahl zwischen einer der beiden Routen hängt davon ab, wie viel Zeit du hast und wie weit du gehen möchtest. Wenn du einen langen Weg machen möchtest, ist der Camino Francés die beste Option, da, wie du gesehen hast, Hunderte von Kilometern zurückgelegt werden müssen. Wenn du eine kürzere Route bevorzugst, sind sowohl der Camino Francés von Sarria als auch der Camino Inglés von Ferrol sehr gute Optionen. Beide Routen bieten ein überschaubares Höhenprofil für jeden Pilger, sind gut ausgeschildert und bieten ausreichend Service.
Wenn du ein Anfängerpilger bist, hast du sicher noch nicht den Camino ab Sarria gemacht, und diese Route ist für viele Pilger die bevorzugte erste Erfahrung. Ihre Popularität, Bekanntheit und Vielzahl an Dienstleistungen ziehen jedes Jahr einen großen Prozentsatz an Pilgern an. Wenn du jedoch ein wenig mehr Einsamkeit und Ruhe bevorzugst, ist der Camino Inglés von Ferrol die beste Wahl. Welchen Weg du auch gehst, denk daran, deinen Camino zu organisieren und zu planen, und vergiss nicht, dass wir dir helfen können, damit deine Wahl zu einer unvergesslichen Erfahrung wird.
Hinterlassen Sie einen Kommentar