Der Weg nach Finisterre und Muxía2025-04-11T12:15:17+02:00

Jakobsweg nach Finisterre und Muxía

5 Etappen | 120 km

Der mystischste und spirituellste Weg des Jakobswegs.

Es handelt sich um eine emblematische Route, die den Jakobsweg bis zu den symbolträchtigsten Punkten der galizischen Küste ausdehnt: Finisterre und Muxía. Diese Strecke, voller Geschichte und Spiritualität, war Zeuge des Weges der Pilger, die versuchten, das bekannte Ende der Welt zu erreichen und dem Atlantischen Ozean sowie dem Heiligtum der Jungfrau von der Barca zu huldigen.

Der Weg nach Finisterre und Muxía ist die Verlängerung oder das Epilog des Jakobswegs, der Santiago de Compostela mit der rätselhaften Costa da Morte verbindet. Eine jahrtausendealte Strecke zu seinen wilden Gewässern, die die Reinigung und Heilung der Seele der Pilger symbolisierte.

camino-finisterre-muxia

Unsere Reisen zum Jakobsweg nach Finisterre und Muxía

Karte des Jakobswegs nach Finisterre und Muxía

Die Karte zeigt die Strecke des Wegs nach Finisterre und Muxía, eine natürliche Erweiterung des Jakobswegs, die von Santiago de Compostela ausgeht und in den ikonischen Zielen Finisterre und Muxía an der galizischen Küste endet. Diese Route, die etwa 90 km bis Finisterre und weitere 30 km bis Muxía umfasst, zeichnet sich durch ihre spektakulären Küstenlandschaften, ländlichen Gebiete und malerischen Dörfer wie Negreira, Olveiroa und Cee aus.

Am unteren Rand wird das Höhenprofil des Weges dargestellt, das die bergigen Abschnitte und sanften Hügel der Region hervorhebt. Diese Strecke bietet eine einzigartige Erfahrung, mit dem Atlantischen Ozean als Kulisse, und ermöglicht es den Pilgern, sich sowohl körperlich als auch geistig mit der Natur und der Geschichte zu verbinden. Sie endet an dem “Ende der Welt“, mit dem außergewöhnlichen letzten Sonnenuntergang des europäischen Festlandes.

camino-finisterre-y-muxía-map

Informationen zum Jakobsweg nach Finisterre und Muxía

Warum den Jakobsweg nach Finisterre und Muxía wählen?

Der Weg, der dich zum Atlantischen Ozean und zum Ende der Welt führt.

Der Camino nach Finisterre und Muxía ist ein ruhiger Weg ohne große Höhenunterschiede. Du wirst sehr interessante Dörfer wie Ponte Maceira finden, das als eines der schönsten Dörfer Spaniens gilt. Du wirst malerische ländliche Dörfer, Herrenhäuser, Kreuzsteine und unzählige Hórreos passieren. In der Costa da Morte wirst du wunderschöne Landschaften genießen, die von der wildesten und rauesten Küste umrahmt sind. Wichtige Dörfer mit maritimer Tradition, paradiesische Strände, Leuchttürme und steile Klippen, von denen aus du die schönsten Sonnenuntergänge Spaniens betrachten kannst.

Außerdem hat diese Reise ihre eigenen Pilgerurkunden und Zertifikate, die Finisterrana in Finisterre und die Muxiana in Muxía, mit denen du deine Pilgersammlung erweitern und ein ganz besonderes Andenken an einen Weg mitnehmen kannst, den du niemals vergessen wirst.

Was sehen und tun auf dem Jakobsweg nach Finisterre und Muxía?

Eine Route zur Costa da Morte, der furchteinflößenden, mystischen und wilden galicischen Atlantikküste.

Wo beginnt der Jakobsweg nach Finisterre und Muxía?

Von Santiago de Compostela

Die große Besonderheit des Weges nach Finisterre und Muxía besteht darin, dass er im Gegensatz zu anderen Routen die Pilger nicht nach Santiago de Compostela führt, sondern direkt vom Plaza del Obradoiro aus startet und zur legendären Costa da Morte führt.

Aus diesem Grund entscheiden sich viele Pilger, die die Stadt des Apostels erreicht haben, ihre Pilgerreise zu verlängern und die 4 oder 5 Etappen zu absolvieren, die Compostela von Finisterre und Muxía trennen. Es gibt sogar einige, die nach dem Besuch beider Endziele des Jakobswegs den Rückweg nach Santiago fortsetzen und eine fast kreisförmige Strecke laufen.

Viele Pilger integrieren ihn sogar in ihre Reise nach Santiago de Compostela. Nach der Durchführung einer beliebigen Route, wenn sie die Stadt des Apostels erreichen, setzen sie ihren Weg auf diesem Camino fort, weshalb er als Epilog bezeichnet wird. So kannst du den Camino nach Finisterre, Camino nach Finisterre und Muxía oder den Camino nach Finisterre in einer organisierten Gruppe machen.

Gestalte deine eigene Route

Der Jakobsweg nach Maß

Mache den Jakobsweg mit dem Fahrrad

Für diejenigen, die lieber in die Pedale treten

Etappen des Jakobswegs nach Finisterre und Muxía

Der Camino de Finisterre und Muxía ist eine einzigartige und besondere Verlängerung des Jakobswegs, voller Geschichte, Spiritualität und atemberaubender Landschaften. Auf seinen etwa 120 Kilometern von Santiago de Compostela nach Finisterre und Muxía durchqueren die Pilger bezaubernde Etappen, vorbei an Hügeln, dichten Wäldern und Küstendörfern.
Bei der Ankunft im Dorf Hospital, in der dritten Etappe, muss der Pilger entscheiden, ob er nach Finisterre oder nach Muxía weitergeht. So endet diese Route an zwei symbolträchtigen Orten: am Kap Finisterre, das in der Antike als das Ende der Welt galt, und am Heiligtum der Jungfrau der Barca in Muxía, umgeben von der Magie des Atlantischen Ozeans.

Geschichte des Jakobswegs nach Finisterre und Muxía

Seine Geschichte beginnt vor vielen Jahrhunderten, als die Römer noch davon überzeugt waren, dass die Erde eine flache Scheibe sei, die auf einem mysteriösen und rätselhaften Ozean, dem sogenannten Mare Tenebrosum, schwamm. Finisterre oder Finis Terrae galt als der letzte Ort der Welt.

Uralte Ursprünge

Doch dieser Weg wurde bereits von den Kelten als Pilgerstätte betrachtet. Sie wählten ihn als wichtigen Ort zur Verehrung der Sonne, das Ara Solis. Hier wurde die Sonne zum letzten Mal am Tag gesehen, bevor sie im großen Mysterium verschwand – der Welt der Toten oder der Insel der ewigen Jugend. Somit entstand diese Route ursprünglich als heidnischer Pfad, der nichts mit dem Christentum zu tun hatte.

Die Predigt des Apostels Jakobus

Mit der Entdeckung der sterblichen Überreste des Apostels Jakobus und der Christianisierung der iberischen Halbinsel wurde der Weg jedoch bald in das Netz der Pilgerwege aufgenommen, die nach Compostela führten. Nachdem der Jakobsweg im Mittelalter gefestigt war, entschieden sich immer mehr Pilger, ihre Reise bis nach Finisterre fortzusetzen, auf der Suche nach der übernatürlichen Mystik, die A Costa da Morte umgibt.
Das Christentum ist jedoch auch ein fester Bestandteil der Geschichte des Weges nach Finisterre. Es wird erzählt, dass der Apostel selbst den Altar des Ara Solis während seiner Pilgerreise durch die Halbinsel zerstörte und an seiner Stelle die Einsiedelei San Guillermo errichtete, die heute nicht mehr existiert.

Im Mittelalter

Das Códice Calixtino berichtet ebenfalls, dass die Überreste des Apostels nach Duio, einem nahe gelegenen Dorf von Finisterre, gebracht wurden, um die Zustimmung des Königs für eine Beisetzung zu erhalten. Der Legende nach war der Weg der Jünger des Apostels dorthin eine Falle, die die Königin Lupa plante, um zu verhindern, dass der Heilige in Galicien begraben wurde.
Wie alle Jakobswege erlebte auch der Weg nach Finisterre im Mittelalter eine große Blütezeit.

Rückgang und Wiederaufleben

Doch ab dem 16. Jahrhundert begann ein deutlicher Niedergang.
Erst im 20. Jahrhundert begannen Verwaltungen, Verbände und regionale Institutionen, den Weg nach Finisterre wieder aufzuwerten. Sie führten umfangreiche Maßnahmen zur Verbreitung und Förderung durch und schufen eigene Pilgerzertifikate, wie die Fisterrana und die Muxiana, die die Absolvierung der Route bestätigen.

Häufig gestellte Fragen zum der Weg nach Finisterre und Muxía

Warum heißt es Finisterre?2024-09-24T13:40:45+02:00

Finisterre, das auf Galizisch Fisterra heißt, wird so genannt, weil es in der Römerzeit als das bekannte “Ende der Welt” oder das “Ende der Erde” galt. Das Wort würde sich von finis und terrae ableiten, das heißt „Ende der Erde“.

Was machen Pilger, wenn sie in Finisterre ankommen?2024-10-15T20:34:12+02:00

Bei ihrer Ankunft in Finisterre besuchen Pilger normalerweise den Leuchtturm, beobachten das Meer und den Sonnenuntergang und nehmen an symbolischen Ritualen wie dem Werfen eines Steins ins Meer teil. Obwohl früher Kleidung verbrannt wurde, ist dies derzeit verboten. Sie besuchen auch die Kirche Unserer Lieben Frau vom Sand und können die “Fisterrana” als Bescheinigung ihrer Ankunft erhalten.

Welcher Camino führt durch Finisterre?2024-09-27T09:38:35+02:00

Der Camino de Finisterre und Muxía erreicht Finisterre von Santiago de Compostela aus. Außerhalb der Routen des Jakobswegs ist es auch das Ende des Jakobsweges.

Wie lange dauert der Jakobsweg nach Finisterre?2024-09-25T12:54:56+02:00

Der Jakobsweg nach Finisterre dauert etwa 4 Tage, wobei 90 km in 4 Etappen unterteilt sind. Es kann in 1 oder 2 weiteren Tagen bis Muxía verlängert werden, sodass 30 km hinzukommen. Die Etappen können je nach Tempo und körperlicher Verfassung jedes Pilgers variieren.

Wie viele Etappen gibt es von Santiago nach Finisterre?2024-10-15T20:24:24+02:00

Der Jakobsweg nach Finisterre besteht aus 4 Etappen und umfasst etwa 90 km. Es kann in 1 oder 2 weiteren Etappen bis Muxía verlängert werden, sodass 30 km hinzukommen. Die Etappen variieren je nach Tempo und körperlicher Verfassung des Pilgers.

Artikel und Beiträge zum Weg nach Finisterre und Muxia

Alle Routen des Jakobswegs

Go to Top