Der Sanabrés-Weg2025-04-11T17:20:26+02:00

Der Sanabrische Jakobsweg

16 Etappen | 365 km

Die faszinierendste und unbekannteste Route des Jakobswegs.

Unter den verschiedenen Routen des Jakobswegs hat diese einen einzigartigen Charakter. Obwohl sie weniger bekannt und begangen ist als andere Routen, bietet der Sanabrische Weg eine besondere Erfahrung für Pilger, die Ruhe und eine enge Verbindung zur Natur suchen, fernab vom Trubel der populäreren Wege.

Der Sanabrische Jakobsweg zeichnet sich durch seine historische Bedeutung aus, da er Teil der alten Verkehrswege war, die bereits seit der Römerzeit genutzt wurden. Dies verleiht jedem Schritt einen tiefen kulturellen Wert. Diese Route ist ideal für Pilger, die nicht nur ihr spirituelles Ziel in Santiago erreichen, sondern auch eine intime und reflektierende Erfahrung genießen möchten.

Karte des Sanabrischen Jakobswegs

Die Karte veranschaulicht den vollständigen Verlauf des Sanabrischen Jakobswegs, der in Granja de Moreruela in der Provinz Zamora beginnt und in Santiago de Compostela in Galicien endet. Diese historische Route erstreckt sich über etwa 365 km und führt durch malerische Dörfer und Städte wie Puebla de Sanabria, A Gudiña und Ourense.

Im unteren Bereich ist das Höhenprofil des Sanabrischen Weges dargestellt, das die charakteristischen Höhenunterschiede und bemerkenswerten Anstiege wie die Sierra de la Canda und den Alto de Allariz hervorhebt, die atemberaubende Panoramablicke bieten. Jede Etappe dieser weniger frequentierten Route bietet ein einzigartiges Erlebnis, mit Landschaften, die von grünen Tälern bis zu den galicischen Bergen reichen. Darüber hinaus macht das kulturelle und natürliche Erbe diesen Weg zu einer intimen und bereichernden Erfahrung – sowohl spirituell als auch physisch.

Karte der Sanabrés-Weg

Informationen über den Sanabrischen Jakobsweg

Warum den Sanabrischen Jakobsweg wählen?

Ein Weg mit einer beneidenswerten Umgebung für Introspektion.

Obwohl der Sanabrische Jakobsweg eine Fortsetzung der Via de la Plata ist, kann man ihn heute als eigenständigen Jakobsweg betrachten. Eine faszinierende Route durch die beneidenswerte natürliche Umgebung, die sie durchquert, voller Kontraste und idyllischer Landschaften, mit milden Temperaturen im Frühling und Herbst. Ein einsamer Weg, abseits von Massenandrang und dem unaufhörlichen Trampeln der Pilger auf anderen Routen. Man könnte sagen, dass der Sanabrische Weg noch immer das jacobeische Wesen bewahrt, das viele Pilger auf dem Jakobsweg suchen. Heutzutage, obwohl er weniger Dienstleistungen als andere Routen bietet, gibt es genügend Herbergen und der Weg ist sehr gut markiert.

Was kann man auf dem Sanabrischen Jakobsweg sehen und unternehmen?

Die Schönheit der Region Sanabria und die Authentizität des Karnevals von Ourense.

  • Kloster Santa María de Moreruela
  • Romanisches Kloster Santa Marta de Tera
  • Burg der Grafen von Benavente – Puebla de Sanabria
  • Historisch-künstlerisches Ensemble der Stadt Ourense
  • Kloster Oseira – Cea
  • Pazo de Santa Cruz de Rivadulla
  • Pazo de Oca
  • Brücke von Gundián

Wo beginnt der Sanabrische Jakobsweg?

Von Puebla de Sanabria

Der Sanabrische Jakobsweg beginnt in der zamorischen Stadt Puebla de Sanabria und verlässt die Via de la Plata endgültig bis nach Santiago de Compostela. Der Sanabrische Jakobsweg oder die Via de la Plata von Puebla de Sanabria nach Ourense ist in 10 Etappen unterteilt, die sich über etwa 250 km (über die Variante von Laza) erstrecken. Der Weg führt durch einen Teil der kastilischen Hochebene, bevor er in die bergigen Gebirgslinien Galiciens übergeht.

Von Ourense

Wenn wir nicht genug Zeit haben, um die gesamte Strecke zu bewältigen, können wir den Sanabrischen Jakobsweg oder die Via de la Plata auch in Ourense beginnen, mit insgesamt 110 Kilometern bis nach Santiago de Compostela. Dieser letzte Abschnitt kann in 5 Etappen zurückgelegt werden, die wir in nur einer Woche abschließen können.

Gestalten Sie Ihre eigene Route
Der auf Sie zugeschnittene Jakobsweg
Gestalten Sie Ihre Route
Machen Sie den Camino mit dem Fahrrad
Alles, was Sie wissen müssen
Mehr Informationen

Etappen des Sanabrischen Jakobswegs

Der Sanabrische Jakobsweg ist eine charmante, historische und ruhige Route, ideal für diejenigen, die ein intimeres und weniger frequentiertes Erlebnis suchen. Diese Strecke, die etwa 365 Kilometer umfasst, beginnt in Granja de Moreruela und endet in Santiago de Compostela. Sie führt durch spektakuläre Landschaften, malerische Dörfer und ein reiches kulturelles Erbe. Jede Etappe überrascht mit ihrer Vielfalt – von den landwirtschaftlichen Gebieten von Zamora bis zu den grünen Hügeln Galiciens, mit Höhepunkten wie Puebla de Sanabria und der Thermalstadt Ourense. Auf dieser Route wirst du die wichtigsten Etappen, Entfernungen, Sehenswürdigkeiten und praktische Tipps entdecken, um das Beste aus diesem unvergesslichen Abenteuer herauszuholen.

Geschichte des Sanabrischen Jakobswegs

Eine Route, die nicht nur durch Pilgerfahrten, sondern auch als Verbindung zum Süden Spaniens und durch den Transit von Tagelöhnern und Waren entstanden ist.

Ursprünge

Die Ursprünge des Sanabrischen Jakobswegs sind eng mit der Via de la Plata verbunden, die aus dem Süden Spaniens aufstieg, sowie mit einer Reihe kleiner Wallfahrten und Pilgerreisen, die zu einem dichten Netz von Klöstern führten, die während der mozarabischen Wiederbesiedlung in der Provinz Zamora errichtet wurden – dem Ausgangspunkt des Sanabrischen Jakobswegs.

Eine Reihe von Klöstern und Hospizen für Wanderer…

Nur wenige Kilometer von Granja de Moreruela entfernt, dem Beginn dieser Route, befindet sich das Zisterzienserkloster Santa María de Moreruela, das älteste in Spanien, und bis 1163 als Santiago de Moreruela bekannt. An seinen Ruinen sind noch die Tür und die Quelle des Pilgers sichtbar. Etwa 25 km entfernt, in Tábara, existierte das mozarabische Kloster San Salvador. Dasselbe galt für Santa Marta de Tera, eine Stadt, die durch das Kloster Santa Marta de Riba de Tera entstand. In Rionegro del Puente, am Fuße des Heiligtums der Jungfrau von Caraballeda, wurde im 14. Jahrhundert die Bruderschaft der Falifos gegründet (immer noch aktiv), eine historische Hospitalkirche, die einige Forscher als eine der ersten des Jakobswegs betrachten.

In San Martín de Castañeda, einer Stadt am Sanabria-See, wurde im 10. Jahrhundert das Kloster Santa María errichtet. In Galicien, in der Nähe der Kollegiatkirche Santa María la Real von Xunqueira de Ambía, gab es ein Pilgerhospital. Es gibt auch Hinweise auf mehrere Hospitäler in Verín, Monterrei, Allariz und Ourense. Es ist unbestreitbar, dass es eine festgelegte Route zwischen all diesen religiösen Zentren gab, die durch die Gastfreundschaft, die sie anboten, schließlich zu einem weiteren Jakobsweg wurde.

… und für Waren und Bauern

Aber der Sanabrische Jakobsweg wurde nicht nur von Gläubigen und Andächtigen genutzt, sondern auch von vielen Reisenden, die diese Straße benutzten, um abgelegene Gebiete im Zentrum der Iberischen Halbinsel mit dem Norden Spaniens zu verbinden. Ihre Wege wurden als königliche Weiden und Routen für Händler aus dem ganzen Land genutzt. Die galicischen Bauern benutzten diese Route, um während der Erntezeit bis nach Kastilien zu reisen und nutzten dabei auch die Hospitäler, Herbergen, Tempel und Klöster entlang des Weges.

Häufig gestellte Fragen zum der Jakobsweg von Sanabria

Ist es notwendig, den Sanabrés Weg im Voraus zu buchen?2024-10-15T17:31:54+02:00

Auch wenn der Sanabrés Weg nicht so stark frequentiert ist wie andere Jakobswege, wird eine Voranmeldung dringend empfohlen, vor allem in der Hochsaison (Frühling und Sommer) oder bei wichtigen Festen. Die Infrastruktur an Herbergen und Unterkünften hat sich in den letzten Jahren verbessert, aber in einigen ländlichen Abschnitten sind die Unterkünfte begrenzt und die Entfernungen zwischen ihnen können groß sein.

Wie lange dauert es, den Sanabrés weg zu gehen?2024-10-15T17:35:08+02:00

Der Sanabrés Weg ist eine Route des Jakobsweges mit etwa 365 km, die im Allgemeinen in 13 Etappen unterteilt sind. Auf diese Weise aufgeteilt, benötigt man 13 Tage, um den Camino de Santiago Sanabrés zu Fuß zu bewältigen.

Jede Etappe entspricht der Strecke, die Sie an einem Tag vom Startpunkt bis zum Ende des Weges zurücklegen, wo Sie übernachten werden. Die Etappen können in ihrer Länge und Schwierigkeit variieren, und es ist wichtig zu wissen, dass sie je nach Tempo und Kondition angepasst werden können. Manche Pilger entscheiden sich dafür, bestimmte lange oder schwierige Etappen zu teilen oder diejenigen zu verlängern, die kürzer oder leichter zu gehen sind. Alles hängt davon ab, ob man einen Platz zum Schlafen hat.

Welche Schwierigkeiten gibt es auf dem Sanabrés Weg?2024-10-01T21:13:39+02:00

Der Sanabrés-Weg weist einen mittleren Schwierigkeitsgrad auf, mit einigen Herausforderungen, denen sich die Pilger bewusst sein sollten. Auf den 365 Kilometern von Granja de Moreruela nach Santiago de Compostela gibt es einige der größten Herausforderungen:

  • Starke Steigungen: Vor allem auf den Etappen, die durch Galicien führen, weist der Camino Sanabrés mehrere Auf- und Abstiege auf, wie z. B. auf der Strecke nach A Gudiña und dem Anstieg nach Oseira, die für die Wanderer anspruchsvoll sein können.
  • Lange Etappen: Einige Etappen des Camino Sanabrés sind länger und haben weniger Zwischenübernachtungsmöglichkeiten, was eine gute Planung und körperliche Ausdauer erfordert. Es ist wichtig, dass man sich die Pausen gut einteilt.
  • Infrastruktur: Obwohl der Camino Sanabrés weniger begangen wird als andere Jakobswege, hat sich seine Infrastruktur in den letzten Jahren verbessert. In bestimmten ländlichen Abschnitten kann es jedoch vorkommen, dass Dienstleistungen wie Herbergen und Geschäfte weniger häufig vorhanden sind.
  • Wetter: Je nach Jahreszeit können die Pilger mit unterschiedlichen Wetterbedingungen konfrontiert werden, insbesondere in Galicien, wo es häufig regnet, was die Straßen rutschig und das Gehen schwieriger machen kann.
Wie sieht die Route des Sanabrés Weg aus?2024-10-01T21:03:18+02:00

Der Sanabrés-Weg ist eine Route, die durch einige der ländlichsten und authentischsten Regionen Spaniens führt. Er beginnt in der Region Sanabria (Zamora) und führt durch die Provinzen Ourense, Pontevedra und A Coruña auf seinem Weg nach Santiago de Compostela.

Die Route des Sanabrés-Wegs bietet eine große Vielfalt an Landschaften, von den weiten kastilischen Ebenen bis zu den üppigen galicischen Wäldern. Zu den Höhepunkten gehört die historische Stadt Ourense, die für ihre heißen Quellen bekannt ist. Entlang des Weges kommen die Pilger durch kleine Dörfer voller Charme und Kulturerbe.

Vom Schwierigkeitsgrad her gilt der Sanabrés-Weg als mittelschwer, wobei einige Etappen in Galicien aufgrund der bergigen Anstiege und Abfahrten etwas anspruchsvoll sind. Die Schönheit der Natur, die Ruhe und die reiche Geschichte machen ihn jedoch zu einer idealen Wahl für Pilger, die eine intime und spirituelle Erfahrung auf ihrer Pilgerreise suchen.

Wie viele Etappen gibt es auf dem Sanabres Weg?2024-10-01T20:29:02+02:00

Der Sanabrés-Weg ist in 13 Etappen unterteilt. Er beginnt in Granja de Moreruela (Zamora) und führt über 365 Kilometer bis nach Santiago de Compostela. Beachten Sie, dass diese Entfernung je nach den möglichen Varianten oder ergänzenden und alternativen Wegen, die der Pilger während der Strecke wählt, variieren kann.

Jede Etappe ist die Strecke, die man an einem Tag zurücklegt, vom Ausgangspunkt bis zum Ende der Wanderung, wo man übernachtet. Die Etappen können in ihrer Länge und Schwierigkeit variieren, und es ist wichtig zu wissen, dass sie je nach Tempo und Kondition angepasst werden können. Manche Pilger entscheiden sich dafür, bestimmte lange oder schwierige Etappen zu teilen oder diejenigen zu verlängern, die kürzer oder leichter zu gehen sind. Alles hängt davon ab, ob man einen Platz zum Schlafen hat.

Artikel und Beiträge zum Sanabrés-Weg

Andere Routen des Jakobsweges

Go to Top