Der Portugiesischer Küstenweg
Der Jakobsweg von Portugal entlang des Atlantischen Ozeans.
Die portugiesische Küstenroute des Jakobswegs ist eine sehr attraktive Option, die parallel zum Ozean durch portugiesische Städte wie Porto, Viana do Castelo, Vila Praia de Âncora, A Guarda, Baiona oder Vigo verläuft.
Der portugiesische Jakobsweg entlang der Küste ist die perfekte Route, um die Küstenlandschaft im Norden Portugals und im Süden Galiciens zu entdecken. Das Meer wird Ihr ständiger Begleiter auf diesem Abenteuer sein und Ihnen bei jedem Schritt beeindruckende Ausblicke auf endlose Sandstrände, Mündungen, Klippen sowie angenehme Aufenthalte in gemütlichen Städten und Fischerdörfern schenken.
Unsere Reisen auf dem Portugiesischen Küstenweg des Jakobswegs.
Leistungen, die wir auf dem Portugiesischen Küstenweg nach Santiago anbieten
In allen unseren Routen enthalten
- Unterkunftsbuchung die besten Unterkünfte passend zu deinem Budget ausgewählt.
- Gepäcktransport zwischen den Etappen.
- Praktische Informationen über den Weg in einem ausführlichen Reiseführer.
- Telefonische Unterstützung unterwegs bei Fragen oder Problemen sind wir für dich da.
- Reiseversicherung mit umfangreichen Leistungen.
Bei Gruppenreisen
- Begleitende Reiseleiter professionelle Guides während des gesamten Caminos.
- Begleitfahrzeug steht während der Etappen zur Verfügung.
Optionale Leistungen
- Mahlzeiten und Verpflegung: Möglichkeit, Frühstück oder Halbpension hinzuzufügen.
- Private Transfers vom/zum gewünschten Ort.
- Fahrradverleih (Mountainbikes oder E-Bikes).
Karte des Portugiesischen Küstenwegs des Jakobswegs
Die Karte zeigt den gesamten Verlauf des portugiesischen Küstenwegs des Jakobswegs, von Porto in Portugal bis Santiago de Compostela in Galicien. Diese historische Pilgerroute, die etwa 270 km und 12 Etappen umfasst, führt durch emblematische Städte und Dörfer wie Viana do Castelo, Caminha, Baiona, Vigo und Padrón.
Am unteren Rand ist das Höhenprofil des Weges dargestellt, das für seine sanften Höhenunterschiede und seine Nähe zur Atlantikküste bekannt ist. Der Weg führt durch wunderschöne Meereslandschaften und entlang wichtiger Flüsse wie dem Douro oder dem Miño. Jede Etappe bietet ein einzigartiges Erlebnis mit einer Kombination aus portugiesischen und galicischen Landschaften sowie einem reichen kulturellen Erbe, was ihn zu einer unvergesslichen spirituellen und physischen Reise macht.

Informationen zum Portugiesischen Küstenwg.
Warum den portugiesischen Küstenweg wählen?
Der portugiesische Küstenweg schenkt dir durchgehende Landschaften mit Dünen, Stränden und Küsten.
Der portugiesische Küstenweg ist eine einfache Route, die sich an alle Arten von Pilgern anpasst. Neben seiner unbestreitbaren landschaftlichen Schönheit ist er die perfekte Route zu jeder Jahreszeit. Im Sommer kannst du die Strandatmosphäre der Küstenorte genießen und zwischendurch ein erfrischendes Bad nehmen, während er im Winter ideal für diejenigen ist, die dem Massentourismus und der Hektik anderer überlaufener Routen entfliehen möchten.
Nicht alle Jakobswege bieten dir die Möglichkeit, nach jeder Etappe ein Bad im Meer zu nehmen. Die Meeresbrise im Gesicht, Sonne und Strand – was will man mehr?
Was gibt es auf dem portugiesischen Küstenweg des Jakobswegs zu sehen?
Endlose Strände, der Duft von Salzwasser, Fischerdörfer und viel Geschichte.
Wo beginnt der Portugiesische Küstenweg?
Von Porto
Der portugiesische Küstenweg von Porto, der zweitgrößten Stadt Portugals, ist ein Genuss für die Sinne. Vom Mündungsgebiet des Douro aus führt die Route insgesamt 270 km in 12 Etappen entlang der gesamten portugiesischen Küste bis zum Eintritt in Galicien, wo der Fluss Miño überquert wird. In galicischem Gebiet setzt der Weg seine Reise fort und passiert bedeutende Städte und Fischerdörfer der Provinz Pontevedra, wie A Guarda, Oia, Baiona oder Vigo, bis er in der Stadt Redondela mit dem traditionellen portugiesischen Jakobsweg zusammentrifft und gemeinsam bis Santiago de Compostela weitergeht. Zudem handelt es sich um eine sehr einfache Strecke mit sanften Höhenunterschieden, ideal auch für eine Fahrradtour.
Von A Guarda
Der galicische Abschnitt des portugiesischen Küstenwegs beginnt in der Stadt A Guarda, am Mündungsgebiet des Flusses Miño. Von diesem Punkt bis Santiago de Compostela gibt es insgesamt 150 km, die in 8 Etappen zurückgelegt werden können. Der Verlauf führt durch die Provinz Pontevedra von Süden nach Norden und passiert dabei wunderschöne, von Fischerei geprägte Dörfer wie A Guarda, Oia und Baiona sowie wichtige Städte wie Vigo oder Pontevedra. Der portugiesische Küstenweg von A Guarda ist eine einfache und körperlich wenig anspruchsvolle Strecke, da er nur wenige Höhenunterschiede aufweist und zudem zu jeder Jahreszeit ideal ist.
Von Vigo
Wenn du Strände, spektakuläre Landschaften und die besten Meeresfrüchte genießen möchtest, ist der portugiesische Küstenweg von Vigo in 5 Etappen ideal. Die Reise beginnt in dieser Stadt, die beeindruckende Ausblicke auf die Cíes-Inseln und köstliche Austern im Mercado da Pedra bietet. Auf dem Weg wirst du wunderschöne Strände und ein reiches kulturelles Erbe erleben, mit Zwischenstopps wie dem Castelo de Soutomaior, der Stadt Pontevedra und dem Mühlenkomplex von A Barosa. Es ist eine ruhige Route, perfekt, um abzuschalten und in die Geschichte, Gastronomie und Legenden Galiciens einzutauchen.
Etappen des portugiesischen Küstenwegs des Jakobswegs
Der portugiesische Küstenweg des Jakobswegs ist eine Route voller Geschichte, Spiritualität und natürlicher Schönheit. Auf etwa 270 Kilometern in 12 Etappen, von Porto bis Santiago de Compostela, führt der Weg durch beeindruckende Meereslandschaften, charmante Fischerdörfer und bedeutende Monumente. Jede Etappe bietet ein einzigartiges Erlebnis, von den Küsten Portugals bis zu den grünen Landstrichen Galiciens, wobei du wunderschöne Flüsse und ruhige Strände überquerst. Über diese Links kannst du die wichtigsten Etappen, deren Entfernungen, Sehenswürdigkeiten und nützliche Tipps entdecken, um das Beste aus diesem unvergesslichen Abenteuer herauszuholen.
Beachte, dass der portugiesische Küstenweg bei Redondela, vor Arcade, mit der Route von innen verläuft, sodass du die letzten 4 Etappen des Camino Portugués fortsetzen wirst.
Die Dörfer des portugiesischen Jakobswegs an der Küste
Die Geschichte des portugiesischen Jakobswegs an der Küste
Die Route des portugiesischen Jakobswegs an der Küste ist erst seit relativ kurzer Zeit als offiziell anerkannt. Dennoch ist die Geschichte dieser Route genauso alt wie die der ursprünglichen Strecke des portugiesischen Jakobswegs.
Entstehung dieser Route
Die Geschichte dieser Route beginnt im 9. Jahrhundert, nach der Entdeckung der Überreste des Apostels Jakobus und dem Beginn der Pilgerfahrten, die sich in ganz Europa verbreiteten. Wie diejenigen wissen, die sich für die Geschichte der Iberischen Halbinsel interessieren, erlangte das Königreich Portugal im 12. Jahrhundert seine Unabhängigkeit vom Königreich León, und Alfons I. wurde zum ersten König Portugals gekrönt. Dies, zusammen mit der tief verwurzelten christlichen Frömmigkeit der portugiesischen Bevölkerung, führte zur Konsolidierung der portugiesischen Jakobswege nach Santiago de Compostela. Darüber hinaus wurden die bestehenden römischen Straßen genutzt, um die Pilgerwege zu etablieren.
Blütezeit
Viele bedeutende Persönlichkeiten pilgerten von Portugal nach Santiago de Compostela, darunter Isabel von Portugal, bekannt als „die Heilige Königin“, der portugiesische König Manuel I. im 16. Jahrhundert und sogar der wohlhabende Florentiner Cosimo de’ Medici. Ein weiterer entscheidender Faktor für die Konsolidierung der Küstenvariante des portugiesischen Jakobswegs war die Ankunft zahlreicher Pilger auf dem Seeweg. Sie legten in den wichtigsten portugiesischen Häfen an und begannen von dort ihre Pilgerreise.
Jahrhunderte des Niedergangs
Wie die übrigen Jakobswege erlebte auch diese Route ab dem späten 16. Jahrhundert einen Niedergang, bedingt durch die politischen, sozialen und religiösen Spannungen in Europa zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert.
Der große heutige Erfolg
Die früheren Krisen sind heute vollständig überwunden, und diese Route hat sich im 21. Jahrhundert als drittbeliebteste Jakobsroute der Iberischen Halbinsel etabliert – mit stetigem und unaufhaltsamem Wachstum.
Häufig gestellte Fragen zum Portugiesischer Küstenweg
Die portugiesische Küstenroute bzw. der portugiesische Küstenweg mit 12 Etappen und 270 Kilometern ab Porto gilt als nicht sehr schwierig. Ihr erster Abschnitt, praktisch der gesamte Norden Portugals, ist sehr flach, da sie entlang der Fußgängerbrücken der Ecovia Litoral Norte verläuft. In Galizien ist das Relief etwas holprig, weist aber keine großen Unebenheiten auf.
Die portugiesische Küstenroute, der Camino Portugues por la Costa, ist eine etwa 270 km lange Route, die im Allgemeinen in 12 Etappen unterteilt ist. Daher beträgt die Dauer dieser Aufteilung 12 Tage, um den gesamten Weg zu Fuß zurückzulegen.
Jede Etappe entspricht der Strecke, die Sie an einem Tag zurücklegen, vom Ausgangspunkt bis zum Ende der Wanderung, wo Sie übernachten. Die Etappen können in Länge und Schwierigkeitsgrad variieren und es ist wichtig zu beachten, dass sie an Ihr Tempo und Ihre körperliche Verfassung angepasst werden können. Manche Pilger teilen bestimmte lange oder schwierige Etappen auf oder verlängern kürzere oder leichter zu begehende Etappen. Es hängt alles davon ab, einen Platz zum Schlafen zu haben.
Der portugiesische Küstenweg bietet Pilgern ein einzigartiges Erlebnis mit einer Kombination aus atemberaubenden Naturlandschaften und bezaubernden Küstenstädten. Auf den 270 Kilometern von Porto bis Santiago de Compostela finden Sie eine Vielzahl von Orten, die Ihre Pilgerreise unvergesslich machen.
- Porto: Ausgangspunkt der Route. Porto ist eine lebendige Stadt, die für ihre Architektur, ihre zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt und natürlich ihre Portweinkeller bekannt ist.
- Vila do Conde: Diese charmante Küstenstadt ist für ihren Fischereihafen und ihre Strände bekannt. Sie können auch das Aquädukt Vila do Conde und das Kloster Santa Clara besichtigen.
- Viana do Castelo: Viana do Castelo gilt als eine der schönsten Städte Portugals und zeichnet sich durch ihre imposante Basilika Santa Luzia aus, von der aus Sie einen spektakulären Blick auf die Atlantikküste genießen können.
- Caminha: Diese malerische Stadt liegt an der Mündung des Flusses Miño und bietet unvergleichliche Naturschönheiten. Von hier aus überqueren Sie Galizien und betreten Spanien.
- Baiona: In Galizien ist Baiona aufgrund seiner Geschichte und Schönheit ein beliebtes Ziel für Pilger. Hier können Sie die Festung Monterreal besichtigen und die Aussicht auf die Cíes-Inseln genießen.
- Vigo: Vigo ist die größte Stadt Galiziens auf der Route und berühmt für ihren Hafen und ihre lebhafte städtische Atmosphäre. Wenn Sie Zeit haben, können Sie den Atlantic Islands National Park erkunden, ein Naturparadies nur wenige Kilometer von der Küste entfernt.
- Pontevedra: Diese Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt und die Kirche der Pilgernden Jungfrau, eines der Symbole des Jakobsweges.
- Caldas de Reis: Caldas de Reis ist berühmt für sein Thermalwasser und ein idealer Zwischenstopp zum Entspannen mitten auf der Pilgerreise. Darüber hinaus bietet es eine charmante Altstadt und den Fluss Umia, der durch die Stadt fließt.
- Padrón: Bekannt für seine Verbindung zur Legende der Übersetzung des Leichnams des Apostels Santiago. Padrón ist berühmt für seine Paprika und seine historische römische Brücke sowie die Kirche Santiago de Padrón.
- Santiago de Compostela: Das Ziel aller Wege mit der majestätischen Kathedrale von Santiago ist der Ort, an dem Ihre Pilgerreise endet und Sie die Compostela erhalten können.
Und natürlich jede Menge Strand!
Der portugiesische Jakobsweg entlang der Küste ist in 12 Etappen unterteilt. Sie beginnt in Porto und führt über 270 Kilometer nach Santiago de Compostela. Es muss berücksichtigt werden, dass diese Entfernung je nach den möglichen Varianten oder ergänzenden und alternativen Wegen, die der Pilger während der Route wählt, variieren kann.
Jede Etappe entspricht der Strecke, die Sie an einem Tag zurücklegen, vom Ausgangspunkt bis zum Ende der Wanderung, wo Sie übernachten. Die Etappen können in Länge und Schwierigkeitsgrad variieren und es ist wichtig zu beachten, dass sie an Ihr Tempo und Ihre körperliche Verfassung angepasst werden können. Manche Pilger teilen bestimmte lange oder schwierige Etappen auf oder verlängern kürzere oder leichter zu begehende Etappen. Es hängt alles davon ab, einen Platz zum Schlafen zu haben.
Die Gesamtkilometer des portugiesischen Küstenwegs betragen ab Porto, seinem Beginn, etwa 270 km. Es muss berücksichtigt werden, dass diese Entfernung abhängig von den möglichen Varianten oder ergänzenden und alternativen Wegen, die der Pilger während der Route wählt, variieren kann.
Artikel und Beiträge zum Portugiesischer Küstenweg
Andere Routen des Jakobswegs

Der Englische Weg
Die 113 km von Ferrol nach Santiago durchqueren A Coruña und verbinden Geschichte, Kultur und Natur durch Städte und galicische Dörfer. 5 etappen | 113 km
Der Portugiesischer Küstenweg
Von Porto nach Santiago de Compostela führt Sie der Atlantik entlang der portugiesischen und galicischen Küste. 8 etappen | 194 km
Der Portugiesischer Weg
Von Lissabon nach Santiago de Compostela. Genießen Sie einen Camino durch die Becken der Flüsse Tejo, Douro und Minho. 27 etappen | 620 km
Der Portugiesischer Weg: spirituelle Variante
Von Pontevedra nach Padrón. Sie stellt die letzte Strecke der posthumen Reise der sterblichen Überreste des Apostels Jakobus nach. 3 etappen | 81 km
Der Primitive Weg
Von Oviedo nach Santiago de Compostela. Folgen Sie dem ersten Jakobsweg auf den Spuren von Alfonso II. 11 etappen | 268 km
Der Sanabrés-Weg
Von Granja de Moreruela nach Santiago de Compostela. Insgesamt 365 km - 13 Etappen 13 etappen | 365 km
Der Weg Im Norden
Von Irún bis Santiago de Compostela. Ein unvergessliches Erlebnis mit beeindruckenden Landschaften. 34 etappen | 820 km
Der Winterweg
Von Ponferrada nach Santiago de Compostela. Durch die Regionen von Valdeorras und Ribeira Sacra. 5 etappen | 120 km
Die Route des Vaters Sarmiento
Von Pontevedra nach Santiago de Compostela. Sie stellt die Pilgerreise von Fray Sarmiento durch endlose Sandstrände am Meer nach. 5 etappen | 142 km
Die Silberstraße
Von Sevilla nach Astorga. Sie verläuft entlang der ältesten Römerstraße durch Steineichenwälder und Olivenhaine. 27 etappen | 689 km
Französischer Weg
Von Saint Jean Pied de Port bis Santiago de Compostela. Erkunde die am meisten empfohlene Route des Jakobswegs. 33 Etappen | 768 km
Weg der Leuchttürme
Von Malpica bis Finisterre. Eine 200 Kilometer lange Strecke entlang der Küste und durch die wildeste Natur. 8 Etappen | 200 km