Die Wahl des Ortes, an dem du den ersten Schritt auf dem Jakobsweg machst, beeinflusst maßgeblich das gesamte Erlebnis: die Reisedauer, die Atmosphäre — eher lebendig oder ruhig — und auch die Art der Landschaften, die dich bis zur Plaza del Obradoiro begleiten. Heute stellen wir dir, von Süden nach Norden und von Osten nach Westen, die zehn beliebtesten Startpunkte der Pilger vor, aus allen Jakobsweg-Routen, basierend auf den Pilgerstatistiken 2024. Von all diesen Punkten aus legst du mehr als 100 km zurück, sodass du dir die Compostela verdienen kannst. Merke sie dir gut und wenn du einmal entschieden hast, wo du den Jakobsweg beginnen möchtest, weißt du ja: Wir freuen uns, dich zu begleiten!

Wegweiser Jakobsweg

Saint-Jean-Pied-de-Port ist einer der Hauptstartpunkte des französischen Jakobswegs

Sarria

Sarria bleibt unangefochtene Spitzenreiterin: Über 150.000 Pilger wählten diesen Ort im letzten Jahr – fast ein Drittel aller Pilger. Und das ist kein Zufall. Von hier aus sind es nur noch 115 Kilometer bis Santiago – das Minimum, um die Compostela zu erhalten – auf dem Französischen Weg ab Sarria.

Die Strecke führt durch Eichenwälder und sanfte Wiesen; jedes Dorf bietet Herbergen, Bars mit Pilgermenüs und eine kosmopolitische Atmosphäre, in der erfahrene Pilger auf Erstwanderer treffen. Wenn du mitten im Sommer unterwegs bist, solltest du früh aufstehen oder deine Unterkunft im Voraus buchen: die Nachfrage ist extrem hoch und viele Unterkünfte sind bereits vor dem Mittag ausgebucht.

Sarria-Schriftzug

Ein Foto mit dem Sarria-Schriftzug darf beim Start deines Caminos in dieser galicischen Stadt nicht fehlen

Porto

Die Hauptstadt des Douro-Flusses etabliert sich als zweitgrößtes Tor zum Jakobsweg. Von Porto aus, über beide Varianten — durch das Landesinnere oder entlang der Küste — starteten etwa 50.000 Pilger. Der Beginn direkt am Fluss, mit seinen Fliesenfassaden und dem Duft nach Francesinha, ist unvergesslich.

Der Portugiesische Jakobsweg ab Porto (Inland) (etwa 265 km) führt durch Weinberge und barocke Dörfer bis zur galicischen Grenze bei Tui, während der Portugiesische Jakobsweg entlang der Küste (etwa 270 km) mit Stränden, Leuchttürmen und Sonnenuntergängen am Atlantik begeistert. In der Praxis bedeutet das elf bis zwölf Wandertage – genug, um den Wechsel von Land, Landschaft und Kultur zu erleben.

Kathedrale von Porto

Die Kathedrale von Porto, oder Sé do Porto, ist ein einzigartiger Ausgangspunkt für deinen Portugiesischen Weg – ob durchs Inland oder entlang der Küste

Tui

Gegenüber der Kathedrale-Festung, die den Fluss Miño überblickt, kannst du den Portugiesischen Weg ab Tui im Landesinneren starten. Über 36.000 Pilger haben diese Strecke im Jahr 2024 gewählt, meist in fünf bis sechs Tagen — rund 120 km. Ab Tui erwartet dich ein Weg entlang der alten Römerstraße zwischen Braga und Astorga (Via XIX), mit alten Pfaden und gepflasterten Brücken.

Das Gelände ist angenehm, es gibt viele Services und herrliche Ausblicke über die galicischen Rías Baixas. Eine perfekte Route, wenn du eine Woche Zeit hast und Geschichte, Weinlandschaften und gutes Essen miteinander verbinden möchtest – etwa in einem der galicischen Furanchos.

Pilger

Ab Tui genießt du wunderschöne Ausblicke entlang der Römischen Straße Via XIX

Saint-Jean-Pied-de-Port

Wenn du davon träumst, den Französischen Jakobsweg von Anfang bis Ende zu erleben, beginnt dein Kilometer 0 in Saint-Jean-Pied-de-Port, hinter den Pyrenäen. Über 32.000 Pilger starteten dort im vergangenen Jahr.

Die erste Etappe über die Pyrenäen bis nach Roncesvalles ist bereits eine echte Feuerprobe — aber auch ein epischer Auftakt. Danach folgen das ländliche Navarra, die kastilische Hochebene und schließlich die grünen Hügel Galiciens. Insgesamt sind es etwa 780 Kilometer – vier bis fünf Wochen voller Abenteuer.

Saint-Jean-Pied-de-Port

In Saint-Jean-Pied-de-Port kannst du den Charme französischer Dörfer erleben

Ferrol

Die maritime Route des Englischen Wegs entstand aus den alten Pilgerhäfen wie A Coruña oder Ferrol, wo Pilger aus Irland, England und anderen nordeuropäischen Ländern ankamen. Heute beginnt der Englische Weg ab Ferrol mit einer 114 Kilometer langen Strecke, die ruhige Rías, märchenhafte Wälder und geschichtsträchtige Orte wie Pontedeume oder Betanzos durchquert.

Wie über 26.000 Pilger im letzten Jahr kannst du ihn in fünf oder sechs Etappen komplett absolvieren. Damit ist er eine ideale Wahl für eine Osterreise oder ein verlängertes Wochenende.

Ferrol

Auf dem Englischen Weg ab Ferrol genießt du die Schönheit der Rías Altas

Valença do Minho

Wie bereits erwähnt, trennt nur eine Brücke Valença do Minho von der spanischen Stadt Tui – aber die Atmosphäre ist ganz anders. Die mächtige Festung bietet einen ruhigen, weniger überlaufenen Startpunkt. Die über 16.000 Pilger, die 2024 von hier aus aufgebrochen sind, schätzten vor allem diese Ruhe.

Nach einer Nacht geschützt von portugiesischen Festungsmauern und einem Frühstück mit Pastel de Nata überquerst du im Morgengrauen den Fluss Miño und tauchst sofort in galicische Wälder und Dörfer ein. Eine tolle Alternative, wenn du fast dieselbe Strecke wie ab Tui gehen möchtest, aber einen etwas ruhigeren und charmanteren Startpunkt suchst (nur 3 km früher).

Festung Valença do Minho

Eine oft übersehene Perle auf dem Portugiesischen Weg: die Festung von Valença do Minho

Vigo

In den letzten Jahren hat die Küstenvariante des Portugiesischen Wegs die Beliebtheit von Vigo als Startpunkt in die Höhe schnellen lassen – 15.000 Pilger wählten ihn im Jahr 2024. Insgesamt 100 Kilometer bis nach Santiago, mit einem Start mit Blick auf die Cíes-Inseln und einer Route, die städtische Abschnitte, Uferpromenaden und kleine Fischerdörfer verbindet.

Die Wegmarkierungen in Vigos Innenstadt sind noch unvollständig: Es empfiehlt sich, eine Jakobsweg-App zur Orientierung zu nutzen, vor allem an den ersten beiden Tagen. Dafür erwarten dich entlang des Portugiesischen Küstenwegs ab Vigo Tintenfisch, frische Austern und traumhafte Sonnenuntergänge über der Ría.

Austern

Wenn du Austern liebst, ist Vigo der perfekte Startpunkt für dich

Oviedo

Laut der Geschichte des Primitiven Wegs war dies die erste Route nach Santiago de Compostela – sie wurde im 9. Jahrhundert vom König Alfons II. begangen. In Oviedo zu starten, vor der Kathedrale San Salvador, ist eine Zeitreise. Der Weg führt durch Berge, Täler und Stille – und er ist anspruchsvoll, technisch, oft nass – aber im letzten Jahr wählten ihn rund 13.000 Pilger.

Etwa 320 Kilometer und über zwei Wochen Wanderung auf dem Primitiven Weg ab Oviedo. Nach dem Zusammenschluss mit dem Französischen Weg in Melide ist die Ankunft in Santiago umso emotionaler. Ideal für bergbegeisterte Pilger, die Authentizität und Einsamkeit suchen.

Pilger in Oviedo

Oviedo spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Jakobstradition

Baiona

Wenn du Meer, Geschichte und ein langsames Reisetempo suchst, erwartet dich Baiona. Von diesem Hafen aus, wo einst die Karavelle Pinta anlegte, „segelst“ du – bildlich gesprochen – rund 120 Kilometer entlang der atlantischen Küste, gesäumt von romanischen Kirchen und Herrenhäusern.

Dieser Startpunkt des Portugiesischen Küstenwegs, mit 8.000 Pilgern im Jahr 2024, ist ideal für „Slow Pilger“, die den Tag am Meer ausklingen lassen möchten – mit frischem Fisch auf dem Teller.

Nachbau der Karavelle Pinta

Wenn du in Baiona startest, solltest du den Nachbau der Karavelle Pinta besuchen

León

Und zuletzt: Auch León zählte 2024 rund 8.000 Pilger. Die Stadt bietet einen „langen“ Französischen Weg, ohne die Herausforderung der Pyrenäenüberquerung. Von der gotischen Kathedrale starten 306 Kilometer, die zunächst durch die kastilische Hochebene, dann durch El Bierzo und schließlich über den legendären Aufstieg nach O Cebreiro führen – bis nach Santiago.

Dreizehn oder vierzehn Etappen, die Getreidefelder, monumentales Erbe und den triumphalen Eintritt nach Galicien miteinander verbinden.

Pilger

Auf dem Weg durch die kastilischen Kornfelder

Und jetzt: Welchen Weg wählst du?

Wenn du nur wenige Tage Zeit hast, garantieren dir Sarria, Tui, Ferrol, Vigo oder Baiona die Compostela und vielfältige Landschaften in kurzer Zeit. Für ein etwas umfassenderes Erlebnis bieten Porto oder León eine gute Balance aus Strecke und Komfort. Und wenn du von der vollständigen Erfahrung träumst, sind Saint-Jean oder der Primitivo ab Oviedo dein Ticket für einen Monat voller Emotionen. Wenn du ein Anfänger auf dem Jakobsweg bist oder einfach noch nicht weißt, welchen Weg du wählen sollst, findest du hier 10 Vorschläge für jeden Geschmack und jedes Niveau.

Egal, wie du dich entscheidest, wo du den Jakobsweg beginnen möchtest – wir sind für dich da und helfen dir bei allem, was du brauchst. Nimm Kontakt mit uns auf und wir planen gemeinsam den Weg, der am besten zu dir passt. ¡Buen Camino!