Im Oktober 2021 veröffentlichte die nationale Presse eine interessante und sehr wichtige Nachricht für die Pilgergemeinschaft, in Bezug auf die Identität der Reliquien von Santiago. Aber vorsicht, welcher von ihnen? Angeblich gibt es zwei „Santiagos“ in der Kathedrale von Santiago: Santiago Zebedeo „der Große“, dessen Überreste unter dem Altar der Kathedrale ruhen, und Santiago Alfeo, „der Kleine“, dessen Überreste in der Kapelle der Reliquien aufbewahrt werden, die die Reliquien von Dutzenden von Heiligen enthält. Eine kürzlich veröffentlichte Forschung, die vor 30 Jahren begann, wirft jedoch Zweifel an diesen Reliquien auf und schlägt vor, dass es sich möglicherweise um verwechslte Überreste handelt. Was wäre, wenn wir ein wenig recherchieren?

Die zwei „Santiagos“

Santiago Zebedeo, „der Große“, und dessen Überreste und seine Präsenz in Santiago de Compostela verantwortlich sind für den Ursprung des Jakobswegs im Mittelalter, war einer der 12 Apostel, die an dem letzten Abendmahl mit Jesus von Nazareth teilnahmen und einer seiner engsten Freunde. Er wird als Evangelisierer des nordwestlichen Teils der iberischen Halbinsel, also Galiziens, angesehen, und die Historie und Tradition behaupten, dass er im Jahrzehnt der 40er Jahre n. Chr. vom König Herodes Agrippa I. gemartert und geköpft wurde.

Reliquiar von Santiago Alfeo

Reliquiar von Santiago Alfeo

Auf der anderen Seite, Santiago Alfeo, „der Kleine“ (so genannt in den biblischen Texten, um ihn von dem vorherigen zu unterscheiden), starb ebenfalls im Jahrzehnt der 60er Jahre n. Chr. als Märtyrer, aber in seinem Fall behaupten Historie und Tradition, dass sein Tod durch ein Trauma am Kopf verursacht wurde, möglicherweise ein starker Schlag durch Steinigung oder das Werfen von einem hohen Ort, aber niemals durch Enthauptung, wie im Fall von Santiago „dem Großen“.

Die Untersuchungen

Es war im Jahr 1991, als der forensische Arzt und Mitglied des Instituts für Rechtsmedizin von Galicien (IMELGA) und Präsident der Spanischen Gesellschaft für Anthropologie und Zahnmedizin, Fernando Serrulla, den Auftrag von der Kulturabteilung der Xunta de Galicia erhielt, eine forensische Untersuchung der Überreste von Santiago Alfeo „dem Kleinen“ durchzuführen.

Das Kapitel der Kathedrale gab ihm eine kurze Frist von 10 Tagen, um mit diesen Überresten zu arbeiten, und er musste dies direkt in der Kapelle tun, ohne die Möglichkeit, die Überreste ins Labor zu bringen, um Datierungsproben und andere Tests durchzuführen. Er legte einen Bericht vor, dessen Ergebnisse auf einem medizinischen Kongress veröffentlicht wurden, jedoch nicht öffentlich bekannt wurden, und der sich ausschließlich auf die Überreste von Santiago Alfeo, „dem Kleinen“, insbesondere auf Überreste des Schädels, konzentrierte.

Innenansicht des Grabes des Apostels Santiago

Innenansicht des Grabes des Apostels Santiago

Dreißig Jahre später veröffentlicht der Arzt in der Zeitschrift Forensic Anthropology, herausgegeben von der Universität von Florida (USA), den Artikel A Forensic Anthropological Study of Human Remains Attributed to the Apostle James Alphaeus, in dem die Überreste beider „Santiagos“ miteinander in Beziehung gesetzt werden. Vergleicht man die Überreste mit der historischen Dokumentation, kommt er zu dem Schluss, dass die Überreste von Santiago Alfeo nicht mit seiner Todesart übereinstimmen, sondern eher mit der von Santiago Zebedeo, dem Apostel und Schutzpatron Spaniens.

Die Hypothese

Die von Serrulla untersuchten Überreste, die Santiago Alfeo zugeschrieben werden, sind kleine Fragmente eines Schädels und weisen auf einen Tod mit Traumata hin, die typisch für eine Enthauptung sind, die zu jener Zeit in drei Schlägen auf den Kopf durchgeführt wurde: einer, um den Verurteilten bewusstlos zu machen, ein weiterer, um ihn zu töten, und der letzte, um den Kopf abzutrennen. Die historische Dokumentation bezieht sich auf den Tod von Santiago Alfeo als eine Steinigung oder das Stürzen von einem hohen Ort, aber niemals als Enthauptung, wie im Fall von Santiago Zebedeo.

Wenn also die Überreste von Santiago Alfeo auf einen Tod hinweisen, der nicht der seine war und der eher mit dem von Santiago Zebedeo übereinstimmt, ist es möglich, dass sie im Laufe der Geschichte „vertauscht“ wurden. In diesem Fall müsste man sich fragen, von wem die Überreste sind, die unter dem Hauptaltar der Kathedrale von Santiago verehrt werden, die theoretisch die von Santiago Zebedeo sind.

Grab des Apostels Santiago

Grab des Apostels Santiago

„Ich bringe wirklich Zweifel, keine Gewissheit“

Im Laufe der Geschichte wurden Reliquien von einem Ort zum anderen transportiert, in einigen Fällen versteckt und wiedergefunden, und möglicherweise hat sich unter diesem ständigen Hin- und Herreisen etwas Verwirrung gebildet. Die Forschung von Serrulla, wie er selbst erklärt, zielt nicht darauf ab, Kontroversen zu erzeugen, sondern Wissen und vernünftige Zweifel zu erzeugen, um Licht und Ordnung in dieses Durcheinander von Reliquien zu bringen. Es geht nicht darum, zu entscheiden, ob es der Apostel Santiago ist, der unter dem Altar begraben liegt, oder ob es der bereits berühmte Häretiker Prisciliano ist, sondern darum, Licht zwischen den beiden Satz Reliquien zu bringen, die diesen beiden „Santiagos“ zugeschrieben werden, die für immer an zwei verschiedenen Orten innerhalb der Kathedrale von Santiago de Compostela ruhen.