Weg der Leuchttürme2025-08-27T16:40:51+02:00

Der Weg der Leuchttürme

8 Etappen | 200 km

Kennst du dieses Gefühl, mit aller Kraft vor Freude schreien zu wollen?

Wann hast du das letzte Mal ein echtes Gefühl von Freiheit erlebt? Wenn du die Wanderung liebst, wenn sie dir das Gefühl der Freiheit gibt und deine Sinne weckt wie Schmetterlinge bei Verliebten, dann musst du den Weg der Leuchttürme kennenlernen.

Diese Route ist ein komplettes Erlebnis für die Sinne: die Explosion der Farben einer unberührten Natur, der Duft und der Geschmack des tosenden Meeres, die zarte Weichheit des Sandes und die friedliche Melodie der Meeresbrise. Das ist der Weg der Leuchttürme – und noch viel mehr.

Avis sur le voyage du Chemin de Saint-Jacques
camino de santiago de los faros

Unsere Reisen zum Weg der Leuchttürme

Leistungen, die wir auf dem Leuchtturmweg nach Santiago anbieten

In allen unseren Routen enthalten

Bei Gruppenreisen

Optionale Leistungen

Karte des Jakobswegs der Leuchttürme

Die Karte zeigt die vollständige Route des Wegs der Leuchttürme, von Malpica bis zum Kap Finisterre, entlang der spektakulären galizischen Küste. Diese Wanderroute, die etwa 200 km umfasst, verläuft entlang der Küste der Costa da Morte, und führt durch emblematische Orte wie Ponteceso, Laxe, Camariñas, Muxía und Cee.

Unten wird das Höhenprofil des Weges dargestellt, das die Steigungen und die anspruchsvollsten Bereiche hervorhebt, wie den Aufstieg zum Monte Nariga, die Anstiege und Abstiege am Kap Roncudo oder den steilen Monte Cachelmo, unter vielen anderen. Jede Etappe ist etwas ganz Besonderes, mit Landschaften von Meer, unberührten Stränden, Wäldern und historischen Leuchttürmen, was es zu einer unvergesslichen Route für Wanderfreunde und Naturliebhaber macht.

Mapa del Camino de los Faros

Informationen zum Weg der Leuchttürme

Warum den Weg der Leuchttürme wählen?

Bereite dich darauf vor, ins Wilde auf dem Weg der Leuchttürme zu reisen.

Der Weg der Leuchttürme, auf Galicisch “O Camiño dos Faros” genannt, ist ein wilder Wanderweg, der die Orte Malpica de Bergantiños und Finisterre von Nord nach Süd in der Region A Coruña an der Costa da Morte (Küste des Todes) miteinander verbindet. Der Weg basiert auf zwei Hauptprinzipien: Er soll so nah wie möglich am Meer entlangführen, in diesem Fall dem Atlantischen Ozean, und gleichzeitig alle Leuchttürme entlang des Weges passieren. Ein weiteres Prinzip ist, dass die Route sicher begehbar ist, da es Abschnitte der Küste gibt, die unzugänglich oder sehr gefährlich sind, welche natürlich im Verlauf des Weges vermieden werden.

Auf diese Weise ergibt sich eine Strecke von 200 km wilden Wanderwegen, mit dem Ozean (fast) immer auf unserer rechten Seite, nach Westen, der den Wanderer mit dem ständigen, aber beruhigenden Rauschen der Wellen begleitet. Doch der Weg der Leuchttürme ist viel mehr als das: Meer, Wälder, Berge, Kap, Bäche, Strände, Dünen, Lagunen, Erbe, Geschichten, Legenden, Schiffswracks, Sonnenuntergänge, Gastronomie und natürlich die Dörfer und ihre Menschen. Lernen wir also mehr über diesen einzigartigen Weg kennen, der unerklärlicherweise immer noch auf die Anerkennung als GR-Weg wartet.

Was gibt es auf dem Weg der Leuchttürme zu sehen und zu tun?

Wilde Natur, Fischerdörfer und Zeugnisse von Schiffswracks, sowie Leuchttürme.

  • Haus des Fischers in Malpica
  • Leuchtturm von Punta Nariga
  • Leuchtturm von Cabo Roncudo
  • Museum für zeitgenössische Kunst Costa da Morte in Corme
  • Dolmen von Dombate

  • Museum des Meeres von Laxe
  • Museum und Haus von Man in Camelle

  • Strand der Kristalle
  • Düne von Monte Branco
  • Kunstmuseum für Spitze in Camariñas
  • Leuchtturm von Cabo Touriñán

Wo beginnt der Camino de los Faros?

Von Malpica de Bergantiños aus.

Der Camino de los Faros beginnt in der Fischerstadt Malpica. Egal, ob du die gesamte Strecke von etwa 200 km in acht Etappen zurücklegst oder nur die ersten vier Etappen mit etwa 92 km wanderst – dein Abenteuer beginnt hier.

Diese Route ist einzigartig und bietet dir das ständige Rauschen und die frische Brise des Atlantischen Ozeans sowie die wildesten Landschaften in der sagenumwobenen Region Galiciens, der Costa da Morte.

Von Arou aus.

Beginnend in Arou, einem charmanten kleinen Fischerdorf, tauchst du in das Herz der Costa da Morte ein und genießt das Wandern entlang ihrer wilden Küste. Dabei entdeckst du uralte heilige Stätten wie die Punta da Barca in Muxía und natürlich das große Finale am Leuchtturm von Finisterre.

Gestalte deine eigene Route

Der Jakobsweg nach Maß

Mache den Jakobsweg mit dem Fahrrad

Für diejenigen, die lieber in die Pedale treten

Etappen des Camino de los Faros

Der Camino de los Faros ist eine der spektakulärsten Wanderstrecken Galiciens. Er vereint Natur, Geschichte und die unverwechselbare Landschaft der Costa da Morte. Auf seinen rund 200 Kilometern von Malpica bis zum Kap Finisterre führt der Weg entlang beeindruckender Klippen, unberührter Strände, Wälder und malerischer Fischerdörfer. Jede Etappe bietet ein einzigartiges Erlebnis – von gewundenen Küstenpfaden bis zu den imposanten Leuchttürmen, die den Weg weisen. Über diese Links kannst du die wichtigsten Etappen, ihre Distanzen, Sehenswürdigkeiten und nützliche Tipps entdecken, um dieses unvergessliche Abenteuer in vollen Zügen zu genießen.

Geschichte des Camino de los Faros

Die Geschichte des Camino de los Faros ist noch sehr jung, auch wenn die Route über alte lokale Pfade verläuft.

Eine Initiative einiger „Trasnos“

Am Freitag, den 7. Dezember 2012, hatten sechs Wanderer und zwei Hunde eine verrückte Idee: Sie wollten Malpica de Bergantiños mit Finisterre verbinden, indem sie direkt am Meer entlang wanderten. Und sie schafften es tatsächlich! Ihr Ziel war es, diese beiden Orte im Herzen der Costa da Morte zu verknüpfen – parallel zum Ozean und mit den Leuchttürmen als verbindendes Element. Sie wussten, dass es möglich war, auch wenn sie sich der Schwierigkeiten bewusst waren. Doch ebenso waren sie sicher, dass es sich lohnen würde. So erreichten sie am Samstag, den 26. Januar 2013, das Kap Finisterre, das antike Finis Terrae – das „Ende der Welt“ aus römischer Zeit – und seinen mythischen Leuchtturm.

Diese Freunde nannten sich selbst „Trasnos“, in Anlehnung an die kleinen, schelmischen Kobolde der galicischen Mythologie, die Pendants in anderen Teilen Spaniens und der Welt haben. Sie erreichten ihr Ziel – und setzten sich gleich das nächste: diesen Weg zu bewahren und bekannt zu machen, damit ihn viele Menschen entdecken und dabei stets die Natur respektieren. In einem Akt der Großzügigkeit und Liebe zur eigenen Heimat entschieden sie, den Camino bekannt zu machen. Dafür war jedoch eine Optimierung der Strecke nötig, die sie auf einer zweiten Reise vornahmen.

Weiterentwicklung

So wuchs das Projekt mit einer gemeinschaftlichen Initiative. Über soziale Netzwerke gelang es ihnen, 23 neue „Trasnos“ für die erste Etappe zu gewinnen. Nach dieser Erfahrung verstanden die neuen Teilnehmer sofort die Begeisterung der ersten Gruppe – und verliebten sich in die Route. In den folgenden Gruppenwanderungen wurden nach und nach alle Etappen vervollständigt, stets mit begeistertem Zuspruch von neuen „Trasnos“.Auch wir möchten unseren Beitrag leisten und freuen uns darauf, dir diesen einzigartigen Camino de los Faros vorzustellen!

Häufig gestellte Fragen zum Leuchtturmweg

Wie hoch ist der Leuchtturm von Finisterre?2024-09-30T21:22:26+02:00

Der Leuchtturm von Finisterre besteht aus einer Konstruktion mit einem achteckigen Turm aus Bruchstein mit einer Höhe von 17 Metern. Seine Laterne befindet sich 138 Meter über dem Meeresspiegel und sendet ihr Licht mehr als 30 Seemeilen weit.

Wie viele Etappen hat der Weg der Leuchttürme?2024-09-30T21:00:46+02:00

Der Weg der Leuchttürme, auf Galicisch Camiño dos Faros, besteht aus insgesamt 8 Etappen, in denen Sie 200 km entlang der Costa da Morte parallel zum Meer wandern (fast immer).

Jede Etappe ist die Strecke, die Sie an einem Tag zurücklegen, vom Startpunkt bis zum Ende der Wanderung, wo Sie übernachten werden. Die Etappen können in ihrer Länge und Schwierigkeit variieren, und es ist wichtig zu wissen, dass sie je nach Tempo und Kondition angepasst werden können. Manche Pilger entscheiden sich dafür, bestimmte lange oder schwierige Etappen zu teilen oder diejenigen zu verlängern, die kürzer oder leichter zu gehen sind. Alles hängt davon ab, ob man einen Platz zum Schlafen hat.

Was gibt es an der Costa da Morte zu sehen?2024-09-30T21:10:07+02:00

Die Costa de la Muerte, oder Costa da Morte auf Galicisch, ist eines der eindrucksvollsten Reiseziele Galiciens, durchdrungen von Geschichte, Natur und Legenden. Dieser Abschnitt der galicischen Küste, der für seine zerklüftete Landschaft und seine Verbindung zu alten Schiffswracks bekannt ist, bietet einen einzigartigen natürlichen und kulturellen Reichtum, ideal für diejenigen, die über den Jakobsweg oder den Weg der Leuchttürme hinausgehen möchten.

  • Kap Finisterre: Einer der symbolträchtigsten Punkte der Costa de la Muerte und für viele Pilger der letzte Kilometer des Jakobsweges. Die Steilküste bietet einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik, und der Leuchtturm ist ein Symbol der Pilgerschaft und der Überwindung.
  • Cabo Vilán: Berühmt für seinen beeindruckenden Leuchtturm, den ältesten Leuchtturm Spaniens mit elektrischem Licht, umgeben von steilen Klippen und einem unvergleichlichen Panoramablick. Ein idealer Ort, um die Kraft des Atlantischen Ozeans zu genießen.
  • Cabo Touriñán: ein einfacher Leuchtturm, aber am westlichsten Punkt Spaniens auf der Iberischen Halbinsel gelegen…
  • Strand Carnota: Mit seinen mehr als 7 km feinem Sand und kristallklarem Wasser ist er einer der längsten und schönsten Strände Galiciens. Er ist von Bergen und Sümpfen umgeben, was ihn zu einer einzigartigen natürlichen Umgebung macht.
  • Muxía und die Virgen de la Barca: Dieses Küstendorf ist bekannt für das Heiligtum der Virgen de la Barca, die der Legende nach dem Apostel Santiago bei seiner Mission half. Die Aussicht von den Klippen ist atemberaubend und der Ort hat eine mystische Ausstrahlung.
  • Ézaro-Wasserfall: Einer der wenigen Wasserfälle in Europa, der direkt ins Meer fließt. Dieses Naturspektakel befindet sich im Fluss Xallas und ist aufgrund seiner einzigartigen Schönheit ein Muss.
  • Dolmen de Dombate: Für Geschichtsliebhaber ist dieses megalithische Monument eines der wichtigsten in Galicien. Es ist mehr als 4.000 Jahre alt und ein Zeugnis der prähistorischen Vergangenheit der Region.
Wie viele Kilometer ist der Leuchtturmweg?2024-09-30T21:18:12+02:00

Die Route oder der Leuchtturmweg hat eine Gesamtlänge von 200 km, die standardmäßig in 8 Etappen unterteilt ist.

Artikel und Beiträge zum Leuchtturmweg

Andere Routen des Jakobswegs

Go to Top