Was hat es mit dem ganzen Trubel um den Keltischen Jakobsweg auf sich? Wurde etwa ein weiterer Jakobsweg zur ständig wachsenden Liste hinzugefügt? Naja, mehr oder weniger, aber nicht ganz. Dieser Weg ist historisch – und sehr alt. Es handelt sich um den Englischen Weg, der in Irland als Keltischer Weg oder Celtic Camino bekannt ist, allerdings nicht mit Start in A Coruña oder Ferrol, sondern von dem Ort, an dem die Pilger ursprünglich ihren Weg begannen: ihrem Zuhause.

Pilger auf dem Keltischen Jakobsweg

Pilger auf dem Keltischen Jakobsweg bei der Mellifont Abbey im Boyne Valley Celtic Camino

Was ist der Keltische Jakobsweg?

Der Keltische Jakobsweg ist ein historischer Jakobsweg, der Routen in Irland oder dem Vereinigten Königreich mit dem Englischen Weg ab A Coruña kombiniert. Er greift den Geist der alten Pilger auf, die vor Jahrhunderten das Meer überquerten, um nach Galicien zu gelangen und bis nach Santiago de Compostela zu pilgern. Heute erlaubt er es Pilgern, ihren Weg in ihren Heimatländern zu beginnen, mindestens 25 km mit offizieller Pilgerurkunde zu gehen und den Weg in Galicien zu vollenden, bis die 100 km erreicht sind, die für den Erhalt der Compostela erforderlich sind.

Achtung! Verwechsele den Keltischen Jakobsweg nicht mit der ebenfalls neuen (was die Bewerbung der Route betrifft) Vía Céltica, einer Route, die Pilger von der Costa da Morte nach Santiago de Compostela führt.

Ein bisschen Geschichte zum Keltischen Jakobsweg

Historisch gesehen konnten Pilger aus Irland und dem Vereinigten Königreich Europa nur per Schiff erreichen, und der sicherste Weg war direkt nach Galicien, hauptsächlich nach A Coruña. Für andere Länder Nordeuropas (z. B. Skandinavien oder die baltischen Staaten) war es oft sicherer und schneller, per Schiff zu reisen, um Konflikte und Gefahren an Land zu vermeiden (wie etwa im Hundertjährigen Krieg usw.).

Karten von Irland und England mit den Routen des Keltischen Jakobswegs

Routen des Keltischen Jakobswegs in Irland und England (Karten bereitgestellt von der Asociación de Concellos del Camino Inglés)

Der Keltische Jakobsweg heute

Wenn ein Pilger aus Irland oder dem Vereinigten Königreich heute den Englischen Weg ab A Coruña gehen möchte, um den Spuren seiner Vorfahren zu folgen, reichen die 75 km ab A Coruña nicht aus, um die Compostela zu erhalten, da mindestens 100 km zu Fuß zurückgelegt werden müssen.

Glücklicherweise haben die Jakobusbehörden eine Ausnahme gemacht: Wenn du 25 km oder mehr auf einer anerkannten Route in Irland oder dem Vereinigten Königreich gehst und dies in einer offiziellen Pilgerurkunde nachweisen kannst, und danach von A Coruña bis Santiago weiterpilgerst und die gleiche Urkunde nutzt, erhältst du die Compostela für die zurückgelegten 100 km.

Super Sache! Und jede*r Pilger*in aus aller Welt kann es machen, solange die Regeln beachtet werden. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit der Camino Society Ireland CLG und des Empfangsbüros für Pilger in Santiago de Compostela, zusammen mit der Asociación de Concellos del Camino Inglés, die diese historische Route fördern.

Pilgerpass auf dem Keltischen Jakobsweg

Pilgerpass auf dem Keltischen Jakobsweg

Was erwartet mich auf einer dieser Routen?

Wie auch auf den Jakobswegen in Spanien, Portugal oder Frankreich hat jede Route in Irland oder dem Vereinigten Königreich ihren ganz eigenen Charakter. Aber eines haben alle Routen in Irland gemeinsam: Sie sind grün. Denn das Wetter in Irland ist dem galicischen ziemlich ähnlich (sprich: es regnet viel!) und das Klischee von sanft geschwungenen, smaragdgrünen Hügeln trifft absolut zu. Unter den vielen Routen in Irland stechen folgende besonders hervor:

Boyne Valley Camino

Der Boyne Valley Camino ist ein 25 km langer Rundweg, der in Drogheda (Grafschaft Louth) beginnt. Die Route führt Pilger entlang des Flusses Boyne durch schöne Wälder, vorbei an den historischen Ruinen der Mellifont Abbey und dem Ort der Schlacht am Boyne, die Irlands Geschichte und Politik für immer veränderte, und wieder zurück nach Drogheda – wo ein kühles Getränk auf dich wartet. Irland produziert zwar keinen Wein wie Spanien, aber es hat durchaus leckere Erfrischungen zu bieten!

Beschilderung am Boyne Valley Camino

Beschilderung am Boyne Valley Camino

St. Declan’s Way

Auf dem St. Declan’s Way, einer fünf Etappen langen linearen Route ab Cashel (Grafschaft Tipperary), findest du alles, was du dir vom Jakobsweg erwartest: grüne Landschaft, Hügel (besser gesagt: Berge), alte Ruinen, kleine Dörfer, ein Kloster mit Pilgerherberge, charakterstarke Einheimische… und ein atemberaubendes Ende an einer Klippe über dem Atlantik in Ardmore (Grafschaft Waterford). Gänsehaut pur!

St. Declan’s Way

Küstenlandschaft am St. Declan’s Way

Bray Coastal Route

Die einzige Ausnahme zur intensiven grünen Farbpalette ist die Bray Coastal Route, die – wie der Name verrät – ein 32 km langer Küstenweg entlang der Irischen See ist. Sie beginnt in Bray (Grafschaft Wicklow) und endet an der St. James’s Church im Herzen von Dublin, wo im März 2025 eine von Armando Martínez (Galicien) geschaffene Statue von Santiago aufgestellt wurde – ein Geschenk der Asociación de Concellos del Camino Inglés. Weniger grün, mehr Meer – und ein echtes galicisches Kunstwerk? Da sagen wir nicht nein!

Pilger auf der Bray Coastal Route

Pilger auf der Bray Coastal Route

Finchale Camino

Der Finchale Camino im Norden Englands ist ein weiteres Juwel, das stetig wächst. Er beginnt beim beeindruckenden Priorat von Finchale und führt bis nach Gainsford. Der Weg ist gut mit gelben Pfeilen bis zur Kirche von Escomb ausgeschildert und durchquert die historische Stadt Durham mit ihrer zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Kathedrale. Es sind derzeit 34 km (21 Meilen), aber jedes Jahr kommt mehr dazu.

Wegweiser des Finchale Camino

Wegweiser des Finchale Camino

St. James’s Way

St. James’s Way ist derzeit der am besten ausgeschilderte Jakobsweg in England. Er beginnt in Reading und führt 110 km (68,5 Meilen) südlich bis nach Southampton, von wo aus Pilger früher wohl nach A Coruña übersetzten. Es ist ein wunderschöner Weg mit abwechslungsreicher Landschaft – Kirchen, Kathedralen, Wälder – sowie vielen Services (Bed & Breakfasts, Pubs usw.). Heute fahren keine Schiffe mehr direkt von Southampton nach A Coruña… aber sag niemals nie!

Pilger auf dem Keltischen Jakobsweg

Pilger auf dem Keltischen Jakobsweg

Werde ich die gelben Pfeile und die Muscheln sehen, die ich so liebe?

Da die Genehmigung der Kathedralbehörden relativ neu ist, läuft die offizielle Beschilderung des Weges in beiden Ländern schrittweise, da solche Maßnahmen auf öffentlichem Grund die Zustimmung der örtlichen Behörden erfordern.

In Irland findest du die 25 Kilometer des Boyne Valley Camino vollständig ausgeschildert mit den geliebten gelben Pfeilen sowie Jakobsmuscheln, Symbolen des Jakobswegs, von denen einige auf lokal gehauene Steinbänke montiert wurden. Die anderen Routen sind auf lokaler Ebene markiert, aber noch nicht mit den gelben Pfeilen versehen.

Im Vereinigten Königreich ist derzeit nur eine Route vollständig ausgeschildert: der St. James’s Way von Reading bis Southampton. Doch jede Route entwickelt sich stetig weiter.

Wegmarkierung auf der Bray Coastal Route des Keltischen Jakobswegs

Wegmarkierung auf der Bray Coastal Route des Keltischen Jakobswegs

Und was ist mit den Stein-Wegmarken?

Irland weihte im September 2023 stolz seine erste offizielle Wegmarkierung am Startpunkt der Bray Coastal Route ein. Bei diesem bedeutsamen Ereignis waren politische Vertreter Spaniens, Galiciens und Irlands sowie Mitglieder der Asociación de Concellos del Camino Inglés und der Camino Society Ireland CLG anwesend. Seitdem wurden zwei weitere symbolträchtige Wegmarken aufgestellt, und mindestens zwei weitere sind für andere Routen des Celtic Camino in Irland geplant.

Im Vereinigten Königreich steht derzeit eine Wegmarke am Beginn des Finchale Camino beim Priorat von Finchale, und mindestens drei weitere sind für den St. James’s Way ab Reading in Planung. Bleib dran!

Compostelas des Keltischen Jakobswegs

Compostelas des Keltischen Jakobswegs

Die Celtic Compostela erhalten

Na gut, du bist überzeugt: Du willst der Sommerhitze Spaniens entfliehen und eine (oder beide!) dieser wunderschönen Inseln besuchen. Aber wie startest du deinen nächsten Jakobsweg?

Zuerst wählst du deine Route in Irland oder im Vereinigten Königreich. Dann sicher dir deine Pilgerurkunde: Du kannst die offizielle spanische Urkunde verwenden, die irische der Camino Society Ireland, die britische der Confraternity of Saint James oder eine andere anerkannte Urkunde. Denk daran: Sammle unterwegs so viele Stempel wie möglich – und vergiss nicht, das Datum einzutragen!

Sobald du eine dieser Routen erfolgreich abgeschlossen hast, reiche deine abgestempelte Urkunde bei der Camino Society Ireland CLG ein, um deine offizielle Celtic Compostela zu erhalten. Mach ein Foto davon und bewahre sie gut auf (ein entsprechendes Dokument für die britischen Routen ist bereits in Planung). Schließlich pilgerst du von A Coruña bis Santiago de Compostela, wobei du dieselbe Urkunde auf dem historischen Keltischen Jakobsweg – dem Englischen Weg – weiterverwendest.

Wenn du deine gestempelte Urkunde (und deine Celtic Compostela, falls du in Irland gelaufen bist) im Pilgerbüro in Santiago de Compostela vorzeigst, erhältst du deine Compostela – wie Tausende Pilger aus Irland, dem Vereinigten Königreich und Nordeuropa vor dir. Buen Camino – und gute Reise!