Der Camino del Mar ist ein wenig erforschtes Juwel innerhalb des Camino de Santiago. Diese alte Jakobsroute führt durch die beeindruckenden Küstenlandschaften von Lugo und A Coruña, um sich dann nach Santiago de Compostela zu begeben. Reich an Geschichte, ist dieser Weg auch perfekt für diejenigen, die Ruhe und eine Verbindung zur Natur suchen. Mit einem einzigartigen kulturellen und ökologischen Erbe verspricht der Camino del Mar ein authentisches und anderes Erlebnis, ideal für diejenigen, die einen faszinierenden und weniger frequentierten Weg entdecken möchten. Wollen wir diesen Weg zusammen gehen?

Das Kantabrische Meer ist der Protagonist des Camino del Mar
Was ist der Camino del Mar?
Der Camino del Mar ist eine Route, die sich als galicische Küstenversion des Camino del Norte nach Santiago de Compostela präsentiert. Beginnend in Ribadeo in der Provinz Lugo erstreckt sich der Weg über rund 180 Kilometer entlang der Küste von Mariña Lucense und Costa Ártabra, von Ribadeo bis Neda, wo er sich mit dem Camino Inglés verbindet.
Im Gegensatz zum offiziellen Camino del Norte, der in Ribadeo ins Landesinnere abzweigt, folgt der Camino del Mar mehr der Küste, auch wenn dies nicht auf der gesamten Strecke der Fall ist, und führt durch Orte wie Foz, Burela, Viveiro, San Andrés de Teixido und Cedeira, unter anderem. Einmal in Neda, werden die Pilger weitere 100 Kilometer hinzufügen, um Santiago de Compostela zu erreichen, indem sie dem Camino Inglés von Ferrol folgen.

In Neda vereint sich der Camino del Mar mit dem Camino Inglés
Historische Rechtfertigung dieser Route
Der Camino del Mar hat eine solide historische Rechtfertigung, die auf zahlreichen Dokumenten und Überresten basiert, die seine Nutzung als Pilgerweg belegen. Im 15. und 16. Jahrhundert spiegeln Pilgerberichte und andere Reisebücher mehr das Interesse wider, neue Länder, Kulturen und Bräuche zu entdecken als strikt religiöse Motive. Ein Beispiel ist Bartolomeu Fontana, ein gebildeter Lehrer, der 1538 seine Reise begann. In seinem Bericht erwähnt er, dass er den Küstenweg (“per la marina“) von Ribadeo nach Viveiro gewählt hat, was seine Faszination für das Erforschen der Umgebung und das Teilen seiner Erfahrungen zeigt.
Dieser Weg verband nicht nur das Land, sondern auch Häfen, die Pilger aus Nordeuropa empfingen. Zudem diente er als Rückweg nach Oviedo für Pilger, die bereits Santiago besucht hatten. In der Mariña Lucense und den umliegenden Regionen wurden Pilgeraufzeichnungen in Friedhöfen, Kirchen und alten Krankenhäusern gefunden, wie in Ribadeo, San Martiño, Cervo und Viveiro. Dokumente der Kathedrale von Mondoñedo und anderer bischöflicher Archive in Lourenzá und Reinante bestätigen seine Bedeutung vom 16. bis 18. Jahrhundert, als er als “Camino Francés” und später als “Camino Real” bekannt war. Heute erkennt das Kapitel der Kathedrale von Santiago diesen Weg bereits und seine offizielle Anerkennung als Jakobsweg wird geprüft.

San Andrés de Teixido, ein historischer Ort auf dem Camino del Mar
Warum den Camino del Mar wählen?
Der Camino del Mar ist eine einzigartige Option unter den Wegen nach Santiago de Compostela, der sich durch eine Kombination aus spektakulären Landschaften und reichem kulturellen Erbe auszeichnet. Ab Ribadeo bietet der Weg beeindruckende Panoramen der Kantabrischen Küste, während die Pilger nach Neda weiterziehen, immer begleitet von der Ruhe des Meeres und einer lebendigen Natur. Zudem ist es eine wenig bekannte und wenig frequentierte Route, perfekt, um die Natur, die Einsamkeit und das “silent walking” zu genießen.
Was gibt es auf dem Camino del Mar zu sehen?
Der Camino del Mar ermöglicht es, einige der bekanntesten Orte Galiciens zu entdecken, wie:
- Playa de Las Catedrales: Berühmt für ihre spektakulären Felsenbögen, die vom Meer geformt wurden.
- Die Klippen von Cabo do Mundo: Die höchsten in Europa, mit atemberaubendem Blick auf den Atlantik.
- “Abuelo de Chavín”: Der größte Baum Europas, der in Viveiro steht, ein wahres Naturdenkmal.
- Basilika von San Martiño de Mondoñedo: Die älteste Kathedrale Spaniens, gelegen in Foz.
- Santuario de San Andrés de Teixido: Ein mystischer Ort mit großer galicischer Tradition, voller Spiritualität, Legenden und mit einem eigenen Pilgerweg.
Dieser Weg verbindet nicht nur mit der Natur, sondern auch mit Orten, die reich an Geschichte und Tradition sind, und wird zu einer aufregenden, herausfordernden und tief bereichernden Reise für diejenigen, die mehr suchen als nur einen Spaziergang.

Freilaufendes Vieh in San Andrés de Teixido
Etappen des Camino del Mar
Wie wir immer sagen, die Aufteilung der Etappen hängt von den verfügbaren Tagen, deinen physischen Fähigkeiten und, sehr wichtig, der Verfügbarkeit von Unterkünften ab. Hier ein Vorschlag:
- Etappe 1: Ribadeo – Barreiros (25 km)
- Etappe 2: Barreiros – Fazouro (17 km)
- Etappe 3: Fazouro – San Ciprián (23 km)
- Etappe 4: San Ciprián – Celeiro (26 km)
- Etappe 5: Celeiro – Kapelle von San Pedro de Mañón (20 km)
- Etappe 6: Kapelle von San Pedro de Mañón – Cariño (25 km)
- Etappe 7: Cariño – Porto do Cabo (23 km)
- Etappe 8: Porto do Cabo – Neda (20 km)

Pilgerherberge in Neda, bereits auf dem Camino Inglés
Der Camino del Mar sollte nicht mit dem Camino Natural del Cantábrico verwechselt werden, da es sich um zwei verschiedene Routen mit unterschiedlichen Ansätzen handelt. Der erste hebt sich durch die Erb- und historischen Aspekte hervor, basierend auf historischen Dokumenten, und folgt dem alten französischen und königlichen Weg, während der zweite sich auf seine landschaftlichen und küstennahen Werte konzentriert. Obwohl einige Teile beider Wege übereinstimmen, wie in den Abschnitten, die durch San Andrés de Teixido und Porto do Cabo führen, folgt der Camino del Mar nicht immer der Küste.
Zu beachten
Hier sind einige Dinge, die du bei der Planung deiner Reise berücksichtigen solltest, wenn du den Camino del Mar gehst:
- Wetter: Im Norden Galiciens kommt es in den kalten Jahreszeiten oft zu Regen und starken Windböen, besonders in der Nähe des Meeres. Es wird empfohlen, den Camino in den wärmeren Jahreszeiten zu gehen.
- Signalisation: Der Camino del Mar ist mit gelben Pfeilen markiert und kürzlich auch mit Acrylplatten. Es ist jedoch nie verkehrt, GPS-Tracks oder eine App für den Camino oder für Wanderungen im Allgemeinen dabei zu haben.
- Unterkünfte: Es gibt keine öffentlichen Herbergen auf dem Camino del Mar, aber einige private. Du wirst immer Optionen wie Hotels, Landhäuser oder Pensionen finden.
- Dienste: Manchmal sind die Unterkünfte außerhalb des Weges, daher kannst du Taxiservices nutzen, um zu deiner Unterkunft zu gelangen oder sogar den Transport von Gepäck zwischen den Etappen zu organisieren.
In den letzten Jahren hat die Asociación Camino del Mar die Pfeile mehrfach neu gestrichen und arbeitet weiterhin an einem eigenen Signalprojekt. Derzeit setzt die Assoziation ihre Bemühungen fort, die Signalisation zu verbessern und den Weg zu konsolidieren.

Wage es, mit der Meeresbrise zu gehen
Abschließend lässt sich sagen, dass der Camino del Mar eine faszinierende Route ist, die ein einzigartiges Erlebnis für diejenigen bietet, die nach einem weniger frequentierten Weg suchen, aber voller Geschichte, Natur und Erbe ist. Mit seiner beeindruckenden Küstenlandschaft, seinen historischen Stätten und seiner Verbindung zur Jakobs-Tradition ermöglicht diese Küstenversion des Camino del Norte eine tiefe und authentische Entdeckung Galiciens. Wenn du nach einer Route suchst, die Spiritualität, Abenteuer und natürliche Schönheit kombiniert, ist der Camino del Mar eine perfekte Wahl. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Signalisation und der Unterstützungsdienste ist dieser Weg bereit, dir eine unvergessliche Pilgerreise nach Santiago de Compostela zu bieten, die mehrere Jakobswege vereint. Wage es, diesen Weg voller Geschichte, Mythen und spektakulärer Landschaften zu gehen!
Hinterlassen Sie einen Kommentar