Der Jakobsweg ab Tui2025-09-22T10:19:01+02:00

Der Jakobsweg ab Tui

In 5 oder 6 Etappen, ganz nach deinem Rhythmus

Mach den Portugiesischen Jakobsweg ab Tui mit der bestbewerteten Agentur

Avis sur le voyage du Chemin de Saint-Jacques

Unsere Wege des Jakobswegs ab Tui

7 Tage / 6 Nächte

Buche deine Reise für nur 235 €

8 Tage / 7 Nächte

Buche deine Reise für nur 295 €

7 Tage / 6 Nächte

Buche deine Reise für nur 985 €

7 Tage / 6 Nächte

Buche deine Reise für nur 585 €

8 Tage / 7 Nächte

Buche deine Reise für nur 680 €

Leistungen, die wir auf unseren Reisen anbieten

In allen unseren Routen enthalten

Bei Gruppenreisen

Optionale Leistungen

Wie man den Jakobsweg ab Tui macht

Der Jakobsweg ab Tui, die letzte Etappe des Portugiesischen Weges, bietet ein einzigartiges Erlebnis, das am Fluss Miño beginnt – der die Grenze zu Portugal markiert – und hineinführt in die wunderschönen Rías Baixas mit dem Ziel Santiago de Compostela.

Städte wie Tui, Arcade, Pontevedra, Caldas de Reis und Padrón sind dabei wichtige Stationen deiner Route. Unterwegs erwartet dich eine reiche Mischung aus Natur und Kulturerbe, auf einem Weg, der das Grün Galiciens mit der Weinbautradition der Region verbindet. Diese Route lädt dich ein, durch ruhige Landschaften zu wandern, nicht weit vom Meer entfernt, und dabei eine entspannte Atmosphäre zu genießen, während du dich Santiago de Compostela näherst.

Auf dieser etwa 120 km langen Strecke, die du in weniger als einer Woche zurücklegen kannst (in 6 oder 5 Etappen), wirst du atemberaubende Landschaften genießen – mit Meeresblicken und Wegen durch Weinberge.

Wie man nach Tui kommt

Tui ist eine charmante galicische Stadt im Süden der Provinz Pontevedra mit guter Verkehrsanbindung. Du kannst anreisen:

  • Mit dem Auto: Direkte Zufahrt aus verschiedenen Städten Galiciens und Portugals.
  • Mit dem Zug: Verbindungen von Santiago de Compostela, Vigo, Porto und anderen Orten.
  • Mit dem Bus: Verbindung von Vigo.
  • Mit dem Flugzeug: Fliege nach Vigo oder Santiago und nimm einen Bus oder Zug nach Tui.

Und wenn du es dir noch einfacher machen möchtest, bieten wir private Transfers nach Tui von verschiedenen Orten an sowie einen exklusiven Fahrzeug-Transferservice von Tui nach Santiago.

Wenn du mehr über die Anreise nach Tui erfahren möchtest, findest du hier weitere Informationen:

Der Jakobsweg ab Tui in 6 Etappen

Mapa
ETAPPE START ZIEL KM
1 Tui O Porriño 18
2 O Porriño Arcade 23
3 Arcade Pontevedra 12
4 Pontevedra Caldas de Reis 21
5 Caldas de Reis Padrón 19
6 Padrón Santiago de Compostela 24

Der Jakobsweg ab Tui in 5 Etappen

Mapa Camino Portugués desde Tui
ETAPPE START ZIEL KM
1 Tui Redondela 31
2 Redondela Pontevedra 19
3 Pontevedra Caldas de Reis 21
4 Caldas de Reis Padrón 19
5 Padrón Santiago de Compostela 24

Ist der Jakobsweg ab Tui schwierig?

Nein, ganz und gar nicht. Auf dieser Route gibt es keine extrem anspruchsvollen Steigungen und sie verläuft nicht durch Hochgebirge, sondern führt durch galicische Landschaften mit Küstenbuchten, Hügeln, Flüssen und Bächen. Die 120 km lange Strecke weist folgende Merkmale auf:

  • Maximale Höhe: 254 m ü. d. M. (Santiago de Compostela).
  • Minimale Höhe: 0 m ü. d. M. (Meereshöhe in Redondela, Arcade, Pontevedra usw.).
  • Kumulativer positiver Höhenunterschied: ca. 1400 m.
  • Kumulativer negativer Höhenunterschied: ca. 1200 m.
Gente joven frente a la catedral de Santiago

Warum den Jakobsweg von Tui nach Santiago gehen?

Du fragst dich vielleicht: Warum machen so viele Pilger den Jakobsweg ab Tui?

  • Er lässt sich in einer Woche absolvieren, in 5 oder 6 Etappen.
  • Er ist für jede Person zugänglich, ohne besonders anspruchsvolle Abschnitte.
  • Er ist perfekt ausgeschildert – folge einfach den gelben Pfeilen.
  • Er bietet viele Services, sowohl während als auch am Ende jeder Etappe.
  • Du erhältst deine Compostela, die offizielle Urkunde deiner Pilgerreise, nach den letzten 100 km des Portugiesischen Weges. Und nicht nur das – du kannst auch die Pedronía in Padrón bekommen!

“In Tui zu starten ist für mich die einfachste und schönste Art, den Jakobsweg zum ersten Mal zu erleben und die Compostela zu bekommen: eine gute Balance zwischen Zeit, Landschaft und Organisation.”

Jedes Mal, wenn ich ihn gelaufen bin, habe ich mich über dasselbe gefreut: perfekte Ausschilderung und viele Services direkt am Weg, mit Etappenzielen, die wie kleine Städte mit allem Nötigen sind. Dieses Umfeld sorgt dafür, dass man sich – selbst wenn man allein unterwegs ist – begleitet und sicher fühlt. Tui hat zudem eine besondere Atmosphäre mit Pilgern aller Altersgruppen und Nationalitäten.”

Ich bin mit Familie, Freunden und Menschen gegangen, die ich unterwegs kennengelernt habe: Lachen, ständige Grüße unter Pilgern – und wenn mal ein Muskel zwickt oder eine Blase auftaucht, wird’s mit Ruhe und einem guten Verband geregelt. Die Pilgerausweise zu stempeln ist kinderleicht – in Kirchen, Herbergen, Bars, Handwerksläden, sogar im Selbstbedienungsmodus. Ich habe sogar gesehen, wie die Guardia Civil zu Pferd unterwegs war und mitten auf dem Weg gestempelt hat – der Weg ist wirklich sicher.”

Mojón del Km 100

Was ist die beste Jahreszeit, um den Jakobsweg ab Tui zu machen?

Der Jakobsweg ab Tui kann das ganze Jahr über gegangen werden, aber wenn du angenehmes Wetter und eine gute Pilgeratmosphäre suchst, sind die Monate von März bis Oktober ideal.

  • Mai und Juni (beste Zeit im Frühling): milde Temperaturen, lange Tage, grüne Landschaften und weniger überlaufen als Juli und August.
  • September und Oktober (beste Zeit im Herbst): angenehme Wärme, schönes Licht, weniger Andrang nach dem Sommer und alle Services sind noch aktiv.
  • März und April: Beginn der Saison mit wechselhaftem Wetter und mehr Regen, aber steigender Pilgerbetrieb (Achtung: In der Karwoche ist mit mehr Andrang zu rechnen).
  • Juli und August: Hochsaison mit viel Andrang und Hitze – früh starten und rechtzeitig buchen ist ratsam.
  • November bis Februar (Nebensaison): sehr ruhig und günstig, aber kühleres, regnerisches Wetter, weniger Tageslicht und einige Services geschlossen.
Pilgrims

Etappenführer für den Jakobsweg ab Tui

Etappe 1. Tui – O Porriño | 18 km | Geringe Schwierigkeit | 5 Std. 30 Min.

Du verlässt Tui mit der Kathedrale im Rücken und merkst kaum, wie sich der Boden in Erde und Schatten verwandelt: Pfade durch Wälder, mittelalterliche Brücken und sogar Kiwifelder tauchen plötzlich auf. Die Brücke das Febres erwartet dich weiter vorne – sie ist mit der Figur und Legende des Heiligen Telmo verbunden und lädt dazu ein, das Tempo zu drosseln und dem Wasser zu lauschen.

Die Landschaft wechselt zwischen Eukalyptusbäumen und alten Brücken, bis du vor deiner ersten echten Entscheidung stehst: Vor O Porriño gabelt sich der Weg. Rechts geht es direkter, aber durch ein Industriegebiet – viel Asphalt, wenig Schatten und kaum Charme. Links dauert es etwas länger, aber der Weg ist grüner, bietet mehr Service und schont Körper und Geist.

Weggabelungen auf dieser Etappe (alternativer Camino):

  • Km 110,040: Um nach O Porriño zu gelangen, führt der rechte Weg durch ein Industriegebiet, während der linke Weg etwas länger, aber schöner, schattiger und mit mehr Serviceangeboten ausgestattet ist.
Peregrinos

Etappe 2. O Porriño – Arcade | 23 km | Mittlere Schwierigkeit | 6 Std.

Du lässt O Porriño und die N-550 schnell hinter dir – der Lärm bleibt zurück und Gärten tauchen auf. Mos ist der erste gute Grund für eine Pause: Kirche, Pazo, ein schneller Kaffee – und weiter geht’s. Der Aufstieg führt dich zur Jakobskapelle, wo es auch Service gibt, und kurz danach steht ein römischer Meilenstein, der an die alte Römerstraße XIX (Braga–Astorga) erinnert: auf Geschichte zu laufen, verändert den Schritt.

Der Abstieg nach Redondela ist hart und asphaltiert – achte auf deinen Gang und schone deine Knie (ich habe manchmal einfach einen Stock vom Wegesrand genommen, wenn ich keine Wanderstöcke dabeihatte – ein echtes Wundermittel). Du überquerst das historische Zentrum und gehst weiter Richtung Cesantes, wo sich das Blau der Ría de Vigo zwischen den Dächern zeigt. Der Weg führt zurück in den Wald, und mit etwas Glück bekommst du einen Stempel von einem Kunsthandwerker an einem improvisierten Stand – solche kleinen Begegnungen machen deine Credencial lebendig.

Der Tag endet in Arcade, das für seine Austern bekannt ist – fast direkt am Meer serviert. Wenn du Meeresfrüchte magst, bist du hier genau richtig.

Via romana XXI

Etappe 3. Arcade – Pontevedra | 12 km | Geringe Schwierigkeit | 3 Std.

Gleich nach dem Verlassen von Arcade lädt dich die mittelalterliche Brücke Ponte Sampaio dazu ein, den Blick zu heben: Hier leisteten die Einheimischen einst Widerstand gegen Napoleons Truppen, und das Pflaster scheint die Geschichte noch zu erzählen. Danach folgst du ländlichen Wegen, überquerst kleine Bäche, und kurz vor Pontevedra, in Ganderón, dient eine alte Kolonialwarenbar als letzte Oase.

Beim Eintritt in Pontevedra steht erneut eine Entscheidung an: Über die Straße bist du schneller da, aber wenn du dem Ufer des Río Tomeza folgst, gewinnst du Stille, Schatten und dieses beruhigende Plätschern, das den Kopf freimacht. Ja, der Weg ist etwas länger – doch das Durchwandern der bewaldeten Flussbiegungen lohnt sich. Es gibt sogar eine Stelle, an der du deine Füße ins Wasser tauchen kannst.

Du betrittst die Stadt über den Bereich des Bus- und Zugbahnhofs und lässt dich treiben – bis zur Kirche La Peregrina. Pontevedra und sein historisches Zentrum laden zu einem Spaziergang ohne Zeitdruck ein.

Weggabelungen auf dieser Etappe (alternativer Camino):

  • Km 71,465: Die Gabelung nach der Kapelle Santa Marta, kurz vor Pontevedra. Rechts führt der Weg über die Straße EP-0002, während links ein etwas längerer, aber wunderschöner Abschnitt durch die schattigen, idyllischen Mäander der Flüsse Tomeza-Gafos verläuft.
Pontevedra al paso del Miño

Etappe 4. Pontevedra – Caldas de Reis | 21 km | Geringe Schwierigkeit | 5 Std. 30 Min.

Du verlässt die Altstadt von Pontevedra über die Ponte do Burgo. Auf Höhe der Bahnlinie lockt dich die Variante Espiritual nach links – hebe dir diesen Weg für ein anderes Mal auf und folge stattdessen dem Jakobsweg nach rechts. In Santa María de Alba empfängt dich das Haus der Barmherzigkeit: ein freundlicher Freiwilliger, ein Stempel – begleitet von einem kurzen, ehrlichen Gespräch.

Weiter vorn lädt dich San Amaro zu einer kleinen Pause ein, samt Kapelle. Der Tag verläuft zwischen Weinreben – im August könntest du sogar in eine Weinlese geraten. (Ich wurde einmal eingeladen und habe 10–15 Minuten Trauben geschnitten – man kann gar nicht anders, als dabei zu lächeln.)

Bevor du die Etappe beendest, gönn dir ein Geschenk: ein kurzer Abstecher zu den Wasserfällen von Barosa. Überquere die Straße, folge den Schildern und steige hinab zu diesem kühlen Ort mit Restaurant und Badegelegenheit.

Frisch belebt kehrst du zum Camino zurück, gehst durch Tivo und erreichst schließlich Caldas de Reis, wo du wählen kannst: Thermen in Hotels (auch für Nicht-Gäste) oder öffentliche heiße Quellen. Egal wofür du dich entscheidest – ein wohltuender Abschluss des Tages ist garantiert.

Weggabelungen auf dieser Etappe (alternativer Camino):

  • Km 63,280: Dies ist kein alternativer Weg, sondern der Beginn der Variante Espiritual des Portugiesischen Jakobswegs, direkt nach dem Verlassen von Pontevedra.
  • Km 51,070: Kein offizieller Abzweig, aber wer vor Caldas de Reis die wunderschönen Wasserfälle des Flusses Barosa genießen möchte, kann den Camino für kurze Zeit links verlassen. Nach dem Überqueren der Nationalstraße N-550 erreichst du diesen Ort mit Restaurant, traditionellen Mühlen – ein perfekter Platz für eine Pause und ein gutes Essen.
viñas

Etappe 5. Caldas de Reis – Padrón | 18,6 km | Geringe Schwierigkeit | 5 Std.

Der Start in Caldas de Reis verläuft ruhig bis Carracedo, wo dich eine Bar und die Kirche Santa Mariña mit Blick auf die Felder erwarten. Zwischen Weinbergen und kleinen Dörfern wird das Gelände sanft hügelig – es geht auf und ab, ohne große Anstrengung, bis du deinen eigenen Rhythmus findest.

In San Miguel de Valga gibt es ein paar Restaurants, perfekt für eine Stärkung vor dem letzten Abschnitt nach Pontecesures. Du überquerst den Ulla – und plötzlich hat der Name Padrón ein anderes Gewicht: Es riecht nach Markt, nach Geschichten und nach Paprika. Wenn Sonntag ist, wird dich der Jahrmarkt für eine Weile in seinen Bann ziehen.

In der Kirche von Santiago holst du dir deinen Stempel, und im Tourismusbüro kannst du die Pedronía beantragen – sie in den Händen zu halten (ich habe sie für 2 € bekommen), ist ein kleines, berührendes Ritual. Und wenn du noch Energie hast: Steig hinauf zum Santiaguiño do Monte – die „heiligen Steine“ und die Aussicht sind ein perfekter Tagesabschluss.

Camino de Santiago Portugués Pedrón

Etappe 6. Padrón – Santiago de Compostela | 24,3 km | Mittlere Schwierigkeit | 6 Std.

Du verlässt Padrón in Richtung Norden und erreichst bald Iria Flavia – da denkt man unweigerlich an Camilo José Cela. Der Weg verläuft parallel zur Straße, aber fast immer durch ländliche Gegenden; kurze Anstiege helfen, die Gedanken zu ordnen.

In A Escravitude ist es schwer, nicht einzukehren: Die Kirche ist eindrucksvoll, und der Stempel fühlt sich wie eine Belohnung an (ich wurde dort immer von einem sehr freundlichen Küster empfangen). In Picaraña legst du die letzte ruhige Pause ein, bevor du dich von O Faramello und A Rúa de Francos bis nach O Milladoiro führen lässt.

Dann kommt dieser Moment, den du nie vergessen wirst: Du siehst die Stadt – und in der Ferne ragen die Türme der Kathedrale. Das ist der Monte do Gozo des Portugiesischen Weges – ein Kloß im Hals, aber du brauchst noch etwas Energie: Es ist noch nicht vorbei.

Etwa vier Kilometer vor dem Ziel steht eine letzte Entscheidung an: Über Conxo dauert es etwas länger und der Weg führt anders durch die Stadt; über Santa Marta ist der Weg kürzer und direkter. In der Neustadt leiten dich die gelben Pfeile zur Porta Faxeira – einst eines der sieben alten Stadttore von Santiago de Compostela. Du überquerst die Rúa do Franco, pulsierend wie eh und je – und dann öffnet sich die Praza do Obradoiro.

Du bleibst stehen. Legst den Rucksack ab. Hebst den Blick.
In diesem einen Augenblick steckt der ganze Weg.

Weggabelungen auf dieser Etappe (alternativer Camino):

  • Einige Meter nach dem Km 3,478: kurz vor den Toren von Santiago kannst du links über Santa Marta gehen (kürzer) oder rechts über Conxo (etwas länger).

Danach folgt der letzte Teil des Rituals: sich der Kathedrale nähern, hinab zum Grab des Apostels steigen, ihn umarmen und in der Pilgerbüro die Compostela abholen – begleitet von dieser einzigartigen Mischung aus Erschöpfung und Glück, die nur zu Fuß wirklich spürbar ist.

Die abschließende Feier findet meist in den Straßen da Raíña oder do Franco statt: lange Gespräche, ein paar Gläser zum Anstoßen – und das Versprechen, einmal mehr nach Santiago de Compostela zurückzukehren.

Und in diesem Moment ergibt plötzlich alles einen Sinn – und du verstehst, was der Camino dich lehren wollte.

Der Weg von Tui nach Santiago ist nicht nur eine Summe von Kilometern: Er ist eine Choreografie aus Landschaften, Gefühlen, Empfindungen, neuen Bekanntschaften und einfachen Entscheidungen – links, rechts, hier halte ich an, hier konzentriere ich mich aufs Gehen – die zu einem Ende führen, das immer berührt.

Un peregrino disfrutando el Camino desde Sarria en un sendero

Fotos vom Jakobsweg ab Tui

So sieht der Jakobsweg ab Tui durch die Augen unserer Pilger aus. Danke, dass ihr eure Fotos mit uns teilt!

Häufig gestellte Fragen zur Route

Wie kommt man vom Flughafen Santiago de Compostela nach Tui?2024-11-25T15:13:54+01:00

Vom Flughafen Santiago de Compostela müssen Sie zur Intermodalen Station von Santiago de Compostela gelangen. Es gibt häufig verkehrende Stadtbusse, die Sie vom Ankunftsbereich des Flughafens dorthin bringen.

Von dort aus haben Sie zwei Möglichkeiten, um von Santiago de Compostela nach Tui zu gelangen:

  • Mit dem Zug von Renfe oder dem Bus von Monbus nach Vigo und anschließend mit einem weiteren Bus von Lugove.
  • Mit dem Zug von Renfe nach Guillarei, etwa 3 km von Tui entfernt, und von dort aus mit dem Taxi.

Alternativ bieten wir Ihnen unsere privaten Transfers an, mit denen wir Sie von jedem Punkt in Santiago de Compostela direkt nach Tui bringen.

Wie organisiert man den Jakobsweg ab Tui?2024-11-07T13:06:12+01:00

Ganz einfach, denn die Route ist schon festgelegt. Du musst nur vier Schritte befolgen:

  1. Entscheiden, ob du ihn in 5, 6 oder 10 Etappen gehen möchtest.
  2. Ein Datum festlegen.
  3. Die gewünschte Unterkunftsart wählen.
  4. Kontaktiere uns!
Wie kommt man von Santiago de Compostela nach Tui?2024-11-07T12:40:43+01:00

Um von Santiago de Compostela nach Tui zu gelangen, gibt es zwei Optionen:

  • Zug mit Renfe oder Bus mit Monbus nach Vigo, dann einen weiteren Bus mit Lugove.
  • Zug mit Renfe nach Guillarei, etwa 3 km von Tui entfernt, und von dort ein Taxi.

Alternativ bieten wir unsere privaten Transfers an, die Sie von jedem Punkt in Santiago de Compostela direkt nach Tui bringen.

Wie heißt der Jakobsweg ab Tui?2024-11-07T12:12:01+01:00

Der Jakobsweg ab Tui heißt der Portugiesische Jakobsweg, da er aus Portugal stammt.

Wo beginnt der Jakobsweg in Tui?2024-11-07T11:41:35+01:00

Der Jakobsweg in Tui beginnt in der Regel am ersten Unterkunftsort. Allerdings kannst du auch im historischen Zentrum der Stadt starten, wo sich die Kathedrale Santa María de Tui befindet.

Was gibt es auf dem Jakobsweg ab Tui zu sehen?2024-11-06T19:17:30+01:00

Auf dem portugiesischen Weg ab Tui kannst du verschiedene Orte und Denkmäler entdecken und genießen. Zu den Highlights gehören:

  • Kathedrale Santa María de Tui
  • Kirche und Steinkreuz von San Bartolomé de Rebordáns
  • Rathaus von O Porriño
  • Pazo de Mos (Herrenhaus von Mos)
  • Römischer Meilenstein von Vilar
  • Brücke von Pontesampaio
  • Pfad entlang des Flusses Tomeza
  • Kirche der Peregrina in Pontevedra
  • Casa de la Misericordia in Santa María de Alba
  • Wasserfall oder „Fervenza“ von Barosa
  • Thermalquelle von As Burgas in Caldas de Reis
  • Kirche Santa Mariña de Carracedo
  • Kirche Santiago in Padrón
Wie viel kostet es, den Jakobsweg ab Tui zu gehen?2024-11-06T19:02:27+01:00

Die Kosten für den Jakobsweg ab Tui variieren je nach Art der Unterkunft und den gewählten Dienstleistungen entlang der Route. Die günstigste Option ist es, in privaten Herbergen zu übernachten und die Mahlzeiten selbst zuzubereiten. Auch die Etappeneinteilung beeinflusst die Kosten: je mehr Etappen, desto mehr Übernachtungen werden benötigt.

Wie viele Tage dauert es, den Jakobsweg ab Tui zu gehen?2024-11-06T18:44:14+01:00

Der Jakobsweg ab Tui dauert normalerweise 5 Tage, obwohl du die etwa 115 km auch in 6 bis 10 Tagen zurücklegen kannst.

Wie viele Etappen gibt es von Tui nach Santiago de Compostela?2024-11-06T18:09:35+01:00

Der Camino von Tui hat 5 Etappen, wie folgt aufgeteilt:

  1. Tui – Redondela (31,6 km)
  2. Redondela – Pontevedra (19,6 km)
  3. Pontevedra – Caldas de Reis (21 km)
  4. Caldas de Reis – Padrón (18,6 km)
  5. Padrón – Santiago de Compostela (24,3 km)

Insgesamt sind es etwa 115 km bis zur Kathedrale von Santiago, wobei der Pilger die Strecke auch in mehr oder weniger Etappen aufteilen kann.

Wie viele Kilometer hat der Portugiesische Weg ab Tui?2024-11-06T17:53:02+01:00

Der Portugiesische Weg ab Tui beträgt 115 km.

Videos vom Jakobsweg ab Tui

Interessante Links über Tui

Jorge Severo Medina Martín
Jorge Severo Medina MartínRedakteur und Reiseleiter Jakobsweg
„Man sagt, der Fluss Miño trennt zwei Länder – aber wenn du in Tui ankommst und den ersten Schritt Richtung Santiago machst, spürst du, dass es keine Grenzen gibt… nur einen Weg, der Herzen verbindet. Das Grün Galiciens, die alten Steine und die Ruhe der Dörfer umhüllen dich, als würdest du in einer Umarmung gehen. Ab Tui wird jeder Kilometer zu einem Gespräch mit dir selbst – und mit denen, die an deiner Seite gehen. Und dann verstehst du: Der Portugiesische Weg führt nicht nur nach Santiago… er bringt dich auch näher zu dem, was wirklich zählt.

Der Weg ab Tui hat mir gezeigt, dass sich das Leben Schritt für Schritt ordnet. Ich brauchte keine große Antwort – nur kleine Gesten, immer wieder mit Liebe getan: leichtes Gepäck, mich für andere öffnen, noch einen Kilometer weitergehen, Geduld atmen, und auf die leisen Zeichen achten, die erscheinen, wenn man den Lärm zurückdreht.

Auf all meinen Caminos gab es diese kleinen Zeichen, die innerlich Ordnung brachten: eine befreiende natürliche Umgebung; ein Schweigen, das endlich Raum schafft; ein Lichtstrahl, der den Wald durchdringt, als wüsste er genau, wann er gebraucht wird.

Was hat der Jakobsweg ab Tui an sich? Jeder Pilger wird dir von diesem besonderen Weg vorschwärmen – aber er wird dir auch sagen: Um ihn zu verstehen, musst du ihn gehen, erleben und fühlen.“

Go to Top