- Geschichte des Botafumeiro: von der Legende zum Wahrzeichen
- Erfindungsgeist und Entwicklung: von der Vierungskuppel zum perfekten Flug
- Bedeutung und Funktion: Gebet, das aufsteigt
- Design und Handwerkskunst: das Stück, das verzaubert
- Der Flug: Technik, Rhythmus und ein Bogen, der den Atem raubt
- Wann er funktioniert und wie man ihn wirklich sieht
- Kuriositäten, Anekdoten und Legenden
- Erlebe es als Teil deines Caminos
Die Kathedrale von Santiago beherbergt nicht nur die Reliquien des Apostels und ist Ziel jedes Pilgers, sondern enthält auch ein ikonisches Element der Stadt. Der Botafumeiro, jener große fliegende Weihrauchkessel, ist, wie du weißt, eine der großen Attraktionen von Santiago de Compostela und seiner Kathedrale. Begleite uns, um alles über den Botafumeiro zu entdecken, das Wahrzeichen von Santiago de Compostela und eines der Symbole des Jakobswegs.
Wer ihn zum ersten Mal sieht, ist fasziniert von seiner Mischung aus Schönheit, Liturgie und technischer Präzision. Er ist nicht nur ein Objekt, das „fliegt“: Er ist eine perfekte Synthese aus Glaube, Handwerkskunst und historischer Ingenieurskunst. Ihn in Bewegung zu betrachten, während die Orgel erklingt und der Weihrauch aufsteigt, ist einer jener Momente, an den sich jeder Pilger des Jakobswegs und Reisende für immer erinnert.
Der Botafumeiro, ein Symbol der Kathedrale von Santiago de Compostela und des Jakobswegs
Geschichte des Botafumeiro: von der Legende zum Wahrzeichen
Die Verwendung von Weihrauchkesseln in der christlichen Liturgie ist sehr verbreitet und geht auf Vorläufer im jüdischen Kult und in orientalischen Riten zurück, in denen Weihrauch bei feierlichen Zeremonien verwendet wurde. In Santiago reicht die Tradition des großen Weihrauchkessels bis ins 14. Jahrhundert zurück. Eine Randnotiz im Codex Calixtinus (1322) verzeichnet bereits das turibulum, das mit Prozessionen und wichtigen Feierlichkeiten verbunden ist.
Sein heutiger Name, botafumeiro, wurde im 19. Jahrhundert populär und bedeutet auf Galicisch wörtlich „der Rauch ausstößt“. Technisch sprechen wir von einem Thuribel. In den ersten Jahrhunderten hatte er eine doppelte Funktion: liturgisch und praktisch. Der Weihrauch begleitete das Gebet und half außerdem, das Innere der Kathedrale zu beduften, wenn die Pilger, die manchmal im Inneren übernachteten, sie nach langen Tagen auf dem Camino füllten.
Die frühesten Weihrauchkessel von Compostela hingen wohl an Holzbalken und hatten eine andere Form als der heutige, möglicherweise aus Silber. Die Volkserinnerung berichtet von einem Silberthuribel, das 1809 während der napoleonischen Invasion beschlagnahmt wurde — vielleicht jenes, das von Ludwig XV. gestiftet wurde —, auch wenn es keine absolute urkundliche Gewissheit gibt. Sicher ist, dass der heute existierende Botafumeiro aus dem Jahr 1851 stammt und vom Goldschmied aus Compostela José Losada gefertigt wurde. 1971 wurde eine Kopie hergestellt, und beide Stücke werden in der Kapitularbibliothek aufbewahrt.
Die Verwendung von Weihrauchkesseln in der Liturgie ist alt und feierlich
Erfindungsgeist und Entwicklung: von der Vierungskuppel zum perfekten Flug
Zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert wurde die Kuppel über dem Querhaus errichtet, dem Raum, in dem sich heute der Botafumeiro befindet. Ende des 16. Jahrhunderts tritt die Gestalt von Juan Bautista Celma auf, dem die Gestaltung eines Gusseisen-Gefüges zugeschrieben wird, das die alten Holzkonstruktionen ersetzte. Sein entscheidender Beitrag war der Flaschenzugmechanismus, der einen weiten und sicheren Flug über das Querhaus ermöglichte, Risiken minimierte und die Spektakularität der Bewegung steigerte.
Mit der Zeit wurde das System überprüft und gepflegt. Das Stück von Losada (1851) — aus versilbertem Messing — wurde 2006 restauriert, um Struktur und Versilberung zu verstärken; und der Aufhängungsmechanismus hat jüngste Wartungseingriffe erhalten, um seine langfristige Funktion zu gewährleisten. Dank dieser Arbeiten kann der Botafumeiro heute mit der gleichen Emotion weiterfliegen… und sicherer als je zuvor.
Der Botafumeiro unter der Kuppel, bereit, seinen Flug über das Querhaus zu beginnen
Bedeutung und Funktion: Gebet, das aufsteigt
Der Botafumeiro hat sich als wesentlicher Bestandteil der Tradition von Compostela etabliert. Seine Bedeutung ist tiefgreifend: Der Rauch des Weihrauchs, der aufsteigt, symbolisiert das Gebet des Volkes, das zum Himmel emporsteigt, und „reinigt“ zugleich den heiligen Raum. Während der feierlichen Messen entsteht in dem Moment, in dem der Weihrauchkessel in Bewegung gesetzt wird, begleitet von der Orgel und erwartungsvoller Stille, eine einzigartige spirituelle Atmosphäre.
Es heißt auch, dass er in praktischerer Hinsicht dazu diente, den Geruch der Kathedrale zu verbessern, da früher Pilger in ihr schliefen und der Geruch bisweilen unerträglich war.
Design und Handwerkskunst: das Stück, das verzaubert
Das gewöhnlich verwendete Stück — jenes von 1851 — ist aus versilbertem Messing gefertigt und zeichnet sich durch seine skulpturale Präsenz aus: etwa anderthalb Meter Höhe, großzügige Proportionen im Mittelteil und eine Goldschmiedearbeit, die Widerstandsfähigkeit mit Schönheit verbindet. Im Inneren werden die Glut und der Weihrauch platziert. Sein versilbertes Erscheinungsbild, das das Licht des Querschiffs reflektiert, vervielfacht den visuellen Effekt, wenn er durch die Luft schwingt.
Detail des Knotens und des Seils des Botafumeiro
Der Flug: Technik, Rhythmus und ein Bogen, der den Atem raubt
Damit der Botafumeiro seinen charakteristischen Flug erreicht, wird er an ein langes Seil gebunden, das durch den Mechanismus in der Kuppel verläuft, in mehr als zwanzig Metern Höhe. Das Seil führt hinunter bis ins Presbyterium, wo die acht tiraboleiros sich präzise abstimmen. Einer beginnt mit einem sanften Schwung; die anderen synchronisieren den rhythmischen Zug am Seil und in wenigen Sekunden beschreibt der Weihrauchkessel einen majestätischen Bogen, der das Querhaus durchquert. Die Bewegung dauert mehrere Minuten und erreicht wirklich überraschende Geschwindigkeiten, stets innerhalb eines sehr sorgfältigen Protokolls zur Gewährleistung der Sicherheit.
Das Ergebnis beeindruckt: Holz, Stein, Metall und Weihrauch bilden eine unwiederholbare Szene. Bei jedem Durchgang scheint der versilberte Weihrauchkessel das Licht zu streifen und der Weihrauch hinterlässt ein Aroma, das viele für immer mit ihrer Ankunft in Santiago verbinden.
Der Flug des Botafumeiro durch das Querhaus der Kathedrale
Wann er funktioniert und wie man ihn wirklich sieht
Der Botafumeiro wird nicht in jeder Messe verwendet. Er wird an liturgischen Hochfesten aktiviert und kann außerdem auf Anfrage durch eine Spende in Bewegung gesetzt werden — etwas, das bei großen Pilgergruppen üblich ist —, mit besonderer Erwähnung und reservierten Plätzen.
Im Allgemeinen funktioniert er an den folgenden Terminen garantiert:
- Erscheinung des Herrn (Epiphanie): 6. Januar
- Ostersonntag
- Christi Himmelfahrt
- Erscheinung des Apostels – Clavijo: 23. Mai
- Pfingsten
- Martyrium des hl. Jakobus: 25. Juli
- Maria Himmelfahrt: 15. August
- Allerheiligen: 1. November
- Christkönig
- Unbefleckte Empfängnis: 8. Dezember
- Weihnachten: 25. Dezember
- Übertragung der Reliquien des Apostels: 30. Dezember
Um deinen Besuch zu planen, ist es am praktischsten, Termine und Zeiten zu bestätigen beim Pilgerbüro oder direkt in der Kathedrale. Komme frühzeitig (30–60 Minuten in der Hochsaison), wenn du eine gute Sicht haben möchtest. Die Seiten des Querschiffs bieten eine fantastische Perspektive auf den gesamten Bogen. Wenn du in einer Gruppe reist, lohnt es sich, im Voraus die Möglichkeit einer Aktivierung durch Spende zu klären.
Im Heiligen Jahr gibt es in der Regel mehr Gelegenheiten, den Botafumeiro in Aktion zu sehen
Kuriositäten, Anekdoten und Legenden
Die Geschichte des Botafumeiro hat berühmte Anekdoten hervorgebracht. 1499 löste sich der Weihrauchkessel während einer Messe mit Prinzessin Katharina von Aragón und schoss in Richtung Puerta de las Praterías; 1622 riss das Seil; 1937 löste er sich erneut, mitten im Getöse des Bürgerkriegs. Es gab nie Todesopfer, aber diese Episoden nährten die Legende und führten zu Verbesserungen am System. Es ist auch von dem Pilger die Rede, der zu nahe kam und verletzt wurde: eine Warnung für Neugierige — Abstand zu halten ist nicht nur Höflichkeit… es ist auch Sicherheit.
Erlebe es als Teil deines Caminos
Für viele ist es der krönende Abschluss des Caminos, den Botafumeiro in der Ankunftsmesse zu sehen, denn er ist lebendige Geschichte, Kulturerbe und geteilte Emotion. Wenn du die Gelegenheit hast, ihn in der Kathedrale von Santiago zu sehen, nutze sie. Es ist eine jener Erinnerungen, die für immer bleiben. Wenn du deine Reise organisierst und diese Erfahrung einbeziehen möchtest, kannst du auf uns zählen, Viajes Camino de Santiago: so kannst du jedes Detail planen und sicherstellen, dass du diesen einzigartigen Moment bestmöglich erlebst.
Hinterlassen Sie einen Kommentar