Über Jorge Severo Medina Martín

Ich bin ein offizieller Tourismusführer Galiciens, spezialisiert auf den Jakobsweg. Mit Berufung und Ausbildung in Kunstgeschichte und Tourismus habe ich in den letzten Jahren mehrere Dutzend Pilgergruppen verschiedener Nationalitäten begleitet und mit ihnen verschiedene Jakobswege erkundet. Mit rund 5.000 km in den Beinen begeistert es mich, mit den Pilgern zu wandern, ihnen die Schönheiten des Jakobswegs zu zeigen und sie all die persönlichen und kulturellen Bereicherungen dieses einzigartigen Erlebnisses entdecken zu lassen. Und wenn ich nicht auf dem Camino bin, bleibe ich gerne mit ihnen in Kontakt – sei es als Reiseberater, um ihre Erfahrung zu organisieren, oder um denjenigen, die sich auf dieses lebensverändernde Abenteuer begeben, die besten und umfassendsten Informationen zu geben. Ultreia et Suseia! Offizieller Tourismusführer von Galicien GT-350-XG, Liebhaber von Kunst, Geschichte, Reiseliteratur und Musik. Wenn du auf dem Camino eine Ukulele hörst, wirst du mich hinter dir sehen.

Der Ursprung des Jakobswegs

2025-07-15T18:26:52+02:0015 Juli, 2025|Kuriositäten|

Beim Sprechen über die Geschichte des Jakobswegs ist es unerlässlich, die Figur des Apostels Jakobus zu erwähnen, dessen Leben, Predigt, Martyrium und spätere Entdeckung seines Grabes die Entstehung der Jakobswege markierten – [...]

Wie man nach Vigo kommt

2025-06-25T08:00:26+02:0025 Juni, 2025|Nützliche Informationen|

Träumst du davon, deinen Jakobsweg mit der atlantischen Brise im Gesicht und dem geschäftigen Treiben einer Stadt am Meer zu beginnen? In Vigo treffen Fischereitradition, eine lebendige Altstadt und moderne Infrastruktur aufeinander [...]

Den Camino im Dezember gehen

2024-12-05T19:32:19+01:0023 Juni, 2025|Pilgertipps|

Der Jakobsweg im Dezember, können Sie sich das vorstellen? In diesem Artikel erfahren wir, wie man den Jakobsweg im letzten Monat des Jahres gehen kann, und wir geben Ihnen die besten Tipps, [...]

Das Castro von Castromaior

2025-06-20T19:27:13+02:0020 Juni, 2025|Kuriositäten|

Zwischen Portomarín und Palas de Rei zu wandern bedeutet, Hügel, Eichenwälder und scheinbar schlafende Dörfer zu durchqueren – doch genau bei Kilometer zweiundachtzig wartet eine Überraschung, die die Fantasie beflügelt. Zum Kulturgut [...]

Go to Top