Die Peliqueiros sind die Hauptfiguren des Karnevals von Laza, einer kleinen Ortschaft in der Provinz Ourense. Dieses Fest, das in ganz Galicien tief verwurzelt ist, wird auf Galicisch Entroido genannt. Doch was ist der Ursprung dieser Figuren? Welche Bedeutung haben sie? Erfahren Sie mit uns alles über die Peliqueiros und nutzen Sie die Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen, wenn Sie sich entscheiden, den Jakobsweg während des Karnevals zu gehen.

Die wahren Ursprünge der Peliqueiros

Die Ursprünge des Karnevals und des Entroido in Galicien sind nicht genau dokumentiert, und es gibt Theorien, die ihn mit keltischen und römischen Festen in Verbindung bringen. Der Karneval wird in allen vier galicischen Provinzen gefeiert, doch der Karneval in Ourense ist der bekannteste, insbesondere wegen seiner charakteristischen Figuren. Während in Verín die Cigarróns und in Xinzo de Limia die Pantallas das Bild prägen, sind es in Laza die Peliqueiros, die sich durch ihre einzigartige Erscheinung und Tradition auszeichnen.

Die Peliqueiros von Laza

Die Peliqueiros von Laza rennen und springen während des Entroido

Der Name der Figur leitet sich vom lateinischen Wort “pellica” ab, was Haut oder “Pelz” bedeutet. Dies bezieht sich auf das Katzenfell, das den hinteren Teil der Maske bedeckte und heute synthetisch ist. Was die Herkunft des Peliqueiro betrifft, so bringt eine mittelalterliche Theorie ihn mit der Steuereintreibung in Verbindung. Im 15. Jahrhundert rebellierten die Vasallen der Region gegen ihren Herrn, den Grafen von Monterrei, und weigerten sich, ihre Abgaben zu zahlen. Um sie zu unterwerfen, schuf er eine furchteinflößende Maske, mit der er durch die Straßen zog, um sie einzuschüchtern und zur Zahlung zu bewegen.

Diese steuerliche Funktion wird eher mit dem Cigarrón aus Verín in Verbindung gebracht, einer weiteren maskierten Figur des galicischen Entroido. Ein altes Sprichwort sagt: “Cigarrón lapón, metes os cartos no bolsón” – “Gieriger Cigarrón, steck das Geld in die Tasche”. Die Ähnlichkeit zwischen Cigarrón und Peliqueiro ist auffällig, und ihre Kostüme weisen nur geringe Unterschiede auf. Aufgrund der geografischen Nähe könnte der Ursprung beider Figuren eng miteinander verbunden sein.

In jedem Fall verkörpert der Peliqueiro mit den Elementen seiner Tracht die Autorität. Die Mitra auf seiner Maske symbolisiert die religiöse Macht, während die Zamarra oder Peitsche, die er zum Einschüchtern einsetzt, die weltliche Macht darstellt.

Die Peliqueiros von Laza

Ein Peliqueiro bewacht bedrohlich diejenigen, die beim Entroido von Laza kein Kostüm tragen

Gründe, den Karneval in Ourense zu genießen

Der Karneval von Ourense, mit den Peliqueiros als Hauptfiguren in Laza, bietet ein einzigartiges Erlebnis, das weit über den bloßen Anblick hinausgeht. Neben den ikonischen Figuren wie den Peliqueiros füllen sich die Straßen der Dörfer in der gesamten Provinz mit Farben, Umzügen und ausgelassenen Feierlichkeiten. Kämpfe mit Farrapos (mit Schlamm getränkte Lumpen), Mehl und beißenden Ameisen gehören zu den Gefahren des Entroido in Ourense. Es ist daher ratsam, sich zu verkleiden, um den Zorn der Peliqueiros zu vermeiden. Und wie bei jedem Fest in Galicien darf die Gastronomie nicht fehlen. Schweinefleisch steht auf allen Speisekarten im Mittelpunkt, und bei einem guten Entroido darf ein deftiges galicisches Cocido (Eintopf) ebenso wenig fehlen wie süße Leckereien, erlesene Weine und traditionelle Liköre.

Cocido – Der Karnevals-Eintopf

Ein gutes Cocido (Eintopf) darf bei einem galicischen Karneval auf keinen Fall fehlen

Entscheiden Sie sich für Ihren Jakobsweg im Winter

Wenn Sie planen, den Jakobsweg im Winter zu gehen, ist die Karnevalszeit eine ausgezeichnete Wahl. Auch wenn es auf den ersten Blick eine weniger gängige Option zu sein scheint, bietet diese Jahreszeit die einzigartige Gelegenheit, das galicische Entroido entlang der Jakobswege zu erleben. Besonders der Sanabrische Weg, der durch Laza führt, ermöglicht es Ihnen, den Karneval von Ourense und Galicien hautnah zu entdecken und zu genießen. Denken Sie jedoch daran, sich zu verkleiden und mit viel Lust auf Spaß unterwegs zu sein!